Clipfish mit App-Quartett – Gratisvideos für Android-Tablets
Das RTL-Videoangebot Clipfish bringt die Highlights aus Sendungen wie "DSDS", "Das Supertalent", "Der Bachelor", "Bauer sucht Frau" und "X Factor" sowie aktuelle Musikvideos und Kinotrailer ab sofort auch auf Tablets mit Android-Betriebssystem. Damit wird das bestehende Gratis-Trio für iPhone, iPad und Android-Smartphones zum Quartett.
Youtube vs. Gema: Entscheidung im Dauerstreit erst im April
Im Rechtsstreit zwischen GEMA und Youtube wird das Landgericht Hamburg am 20. April entscheiden. Das kündigte das Gericht am Donnerstag an. Die beiden Parteien stritten vor dem Landgericht darum, ob die Videoplattform genug zur Löschung urheberrechtlich geschützter Musik tut.
Telekom: DSL-Alternative LTE künftig in 100 Städten – 100 MBit/s
Die Deutsche Telekom treibt den Ausbau des mobilen Hochgeschwindigkeitsnetzes LTE voran. Damit soll die Nutzung von IPTV, Video-Plattformen und Streaming-Diensten künftig auch in Regionen möglich werden, die nicht an klassische DSL- oder Kabelnetze angebunden sind.
Maxdome kauft sich Nachschub bei 20th Century Fox – 250 Filme
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat für sein Online-Videoportal Maxdome weitere Spielfilme an Land gezogen. Ein Lizenzvertrag mit 20th Century Fox sorgt für einen Zuwachs von rund 250 Produktionen. Dabei handele es sich überwiegend um Filmklassiker.
Angeklagter im Fall Megaupload gegen Kaution freigelassen
Knapp vier Wochen nach seiner Festnahme beim juristischen Schlag gegen die Internet-Plattform Megaupload ist ein 40-jähriger Deutscher in Neuseeland unter Auflagen gegen Kaution freigelassen worden.
Zattoo bringt Live-TV-App auf Android-Modelle
Der Internet-TV-Anbieter Zattoo hat seine bisher für iPhone und iPad erhältliche App nun auch für Android-Smartphones veröffentlicht. Das Programmangebot soll dabei der Version für Apple-Geräte entsprechen.
Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern
Die Verbraucherzentralen wollen überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen für Internet-Nutzer, die durch illegale Downloads das Urheberrecht verletzen, den Kampf ansagen. Die erstmalige Abmahnung soll künftig nicht mehr als 100 Euro kosten.
Bundesregierung hält ACTA für „notwendig und richtig“
Wie kaum ein anderes Thema bewegt ACTA derzeit die Nation. Die Bundesregierung hat die Ratifizierung des Vertrags zwar derzeit ausgesetzt, doch sie hält grundsätzlich weiter daran fest. Zunächst sollen jedoch im Europaparlament, das ab dem 27. Februar darüber berät, offene Fragen geklärt werden.
Französische Privatsender planen gemeinsame Mediathek
Die französischen TV-Sender TF1 und M6 wollen sich mit einem gemeinsamen Videoportal gegen den erwarteten Markteintritt des US-Anbieters Netflix in Frankreich rüsten. Derzeit steckt bei dem geplanten Joint-Venture allerdings noch Sand im Getriebe.
ACTA-Demos: Zehntausende gehen auf die Straße
Dass es ausgerechnet das Urheberrecht sein wird, das die Leute wieder auf die Straße bringt, hätte vermutlich niemand gedacht. Doch ACTA bewegt die Nation. Zehntausende gingen auf die Straße, um gegen den Vertrag zum Schutz des Urheberrechts zu demonstrieren. Nun ist die Politik gefragt.