GEMA unterliegt: Youtube muss Musikvideos nicht sperren
Der Internetriese Google hat gegen die GEMA gewonnen: Die Zivilkammer des Hamburger Landgerichts hat den Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Musikvideos auf Youtube abgelehnt.
AVC-Videostandard bei Youtube bleibt kostenlos
Die Nutzung des AVC-Videostandards für Videos auf dem Portal Youtube soll kostenfrei bleiben.
Zeitung: Formfehler bei Drei-Stufen-Test von ard.de
Ab dem 1. September dürfen öffentlich-rechtliche Sender im Internet nur noch im Rahmen eines Dreistufen-Tests genehmigte Online-Angebote betreiben - für den Südwestrundfunk (SWR) könnte das zum Problem werden.
Jeder zweite Deutsche will Internet über TV
Das Internet scheint sich immer mehr im TV-Gerät breit zu machen. Laut einer Umfrage würde fast jeder zweite Deutsche das World Wide Web übers Fernsehgerät nutzen.
Media Markt startet Video-on-Demand-Plattform
Die Elektronikfachmarkt-Kette Media Markt hat ein eigenes Video-on-Demand-Portal gestartet. Auf der Seite stehen mehrere tausend Spielfilme und TV-Serien zum Download bereit.
Internet-TV immer beliebter
Radiohören und Fernsehen über das Internet liegen im Trend und sind vor allem bei jungen Leuten beliebt. Aber auch bei Älteren spielen Web-Radio und -Fernsehen zunehmend eine Rolle.
Humax-Receiver soll vollen Zugriff auf Maxdome bieten
Der Hersteller Humax hat auf eine Möglichkeit hingewiesen, mit der Nutzer des iCord HD Plus auf die gesamte Bandbreite der Online-Videothek Maxdome zugreifen können.
Apple plant Verleih von Fernsehserien über iTunes
Apple plant laut Insidern verschiedene TV-Serien über iTunes zu vermieten. Das Unternehmen soll sich bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit verschiedenen Medienunternehmen befinden.
BSkyB veröffentlicht Sport-App für iPhone und iPad
BSkyB hat seine Sky Sport-News-Applikation für iPhone, iPad und iPod Touch gestartet.
Super RTL startet Video-on-Demand-Angebot
Super RTL startet ein eigenes Video-on-Demand-Portal. Dort kann ab sofort auf Sendungen des Privatsenders zugegriffen werden.