Audible poliert Angebot auf – Wird Google zum Konkurrenten?
Sukzessiv baut Audible seine Plattform aus - zum Beispiel mit einem journalistischen Live-Format. Und auch Google scheint auf dem Markt aktiv werden zu wollen.
Trennung von Kevin Spacey kostet Netflix 39 Millionen Dollar
Nicht nur, dass Netflix nach den Vorwürfen sexueller Belästigung den "House of Cards"-Star Kevin Spacey verliert - dazu muss sich der Streaming-Anbieter auch von fast 40 Millionen Dollar trennen.
Verletzt Vodafone die Netzneutralität?
Nachdem Bundesnetzagentur die Telekom bereits im Dezember vorigen Jahres zur Nachbesserung ihrer "StreamOn" Option verpflichtet hat, überprüft die Agentur nun die Gigapass-Optionen von Vodafone.
Facebooks Werbeumsätze wachsen weiter schnell
Ein boomendes Geschäft mit Online-Werbung hat den Facebook-Umsatz im vergangenen Quartal auf einen neuen Höchststand getrieben.
100 Tage ARD Audiothek
Seit 100 Tagen gibt es die Audiothek. Zeit, Bilanz zu ziehen. Die ARD zeigt sich zufrieden: Das Drei-Monatsziel überstieg der Dienst um mehr als das Sechsfache - es war aber auch defensiv gewählt.
Amazon Prime: Schleichwerbung bei „Pastewka“?
Die neuen Episoden "Pastewka" bescheren Amazon Prime Video Rekordzahlen. Die Comedy-Serie gerät allerdings aktuell auch wegen dubioser Produktplatzierungen in die Schlagzeilen.
Amazon Studios holen NBC-Managerin
Jennifer Salke von NBC tritt die Nachfolge von Roy Price an. Der war wegen sexueller Bemerkungen negativ aufgefallen und von Amazon infolgedessen freigestellt worden.
Facebook soll im Sommer intelligente Lautsprecher bringen
Intelligente Lautsprecher - in Kürze soll der Apple HomePod in Deutschland starten. Doch soll das nicht der einzige Smart-Speaker neben Echo und Google Home bleiben. Bald stößt anscheinend auch Facebook zur Riege.
Netflix weitet Geschäft auf Nahen Osten und Nordafrika aus
Der Streamingriese ist unbeirrt auf Expansionskurs. Nun setzt Netflix auf eine Kooperation mit OSN.
Deutschlands Datenautobahnen: Die schwierige „letzte Meile“
Wie schnell ist das Internet? Diese Frage dürfte in Deutschland je nach Standort unterschiedlich beantwortet werden. Die Anbieter machen nach eigenem Bekunden zwar Tempo beim Breitbandausbau. Dabei haben sie aber eine ganz unterschiedliche Auffassung, was schnell bedeutet.