Telekoms 5G-Start verschiebt sich
Doch nicht "ab sofort": Die Deutsche Telekom will ihren Kunden ultraschnelle 5G-Datenverbindungen "in den nächsten Wochen" ermöglichen. Im schlimmsten Fall könnte es noch länger dauern.
Umfrage: Gesundheits-Apps beliebter – aber Datenschutzsorgen
Fitnessarmbänder und Gesundheits-Apps werden laut einer Umfrage beliebter - es halten sich aber Datenschutzbedenken.
Über ein Drittel der Gewerbegebiete ohne schnelles Internet
Rund ein Drittel der Gewerbegebiete in Deutschland hat einem Medienbericht zufolge keinen Anschluss an schnelles Internet.
Strengere Vorgaben für Online-Lebensmittelanbieter geplant
Für den Kauf von Lebensmitteln über das Internet sollen strengere Vorgaben kommen. Künftig sollten Plattformbetreiber aktiv dazu beitragen, dass gesundheitsgefährdende Produkte nicht bei Käufern landen.
Störung bei Facebook, Instagram und Whatsapp behoben
Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp konnten stundenlang keine Fotos und Videos hochladen. Das Problem wurde inzwischen weitgehend behoben. Auf die Frage nach den eigentlichen Ursachen der Störung gibt es bislang noch keine schlüssigen Antworten.
Neuer Trubel um angeblich rechtsextreme Geste bei hart aber fair
Mehrdeutige Zeichen sind ein beliebtes Mittel von Rechtsextremen. Einige Twitter-Nutzer behaupten nun, ein Mann habe einen rassistischen Szene-Code in einer Talkshow gezeigt. Jetzt äußert sich der Betroffene.
Telekom startet öffentliches 5G-Netz
Die Deutsche Telekom hat drei Wochen nach der Versteigerung der Frequenzen für die fünfte Mobilfunkgeneration sein 5G-Netz für Kunden geöffnet.
DFL und Vodafone wollen 5G in Bundesliga-Stadien bringen
Nach der Versteigerung der 5G-Frequenzen sollen Fußballfans zu den ersten Anwendern der fünften Mobilfunkgeneration in Deutschland gehören. Unter anderem wird Augmented Reality zum Einsatz zu kommen.
BGH stärkt Kunden – Onlinehändler müssen Matratzen zurücknehmen
Verbraucher können eine im Internet gekaufte Matratze auch dann noch an den Händler zurückgeben, wenn sie die Schutzfolie schon entfernt haben.
Bericht: Millionenbetrug im Internet – Internationale Bande
Eine kriminelle Gruppe soll einem Medienbericht zufolge im Internet mit betrügerischen Geldanlage-Plattformen Millionen erbeutet haben. Unter den Betroffenen seien auch Tausende Deutsche.