Digital-TV

Komprimierung: Datenraten und Videocodecs

0
Komprimierung ist im digitalen Zeitalter obligatorisch, schließlich wollen Transponder aufgeteilt und Bandbreiten effizient genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, was sich hinter Datenraten und Videocodecs verbirgt und ab wann ein Bild richtig gut aussieht.

Online-Rekorder oder selbst aufnehmen – Teil 2

8
Moderne digitale Aufzeichnungsmethoden bringen Vor- aber auch Nachteile mit sich, über die man oft nicht Bescheid weiß. Hier Teil 2 unserer Serie.

Workshop: Satellitenantenne optisch auf Vordermann bringen

10
Bringen Sie Ihre Satellitenantenne optisch auf Vordermann mit ein paar einfachen Lackiertricks und effektiver Vorbereitung.

Telstar 12 im Überblick

0
15 Grad West zählt zwar zu den schon seit Langem belegten, aber wenig bekannten Satellitenpositionen. Kein Wunder, wird über sie doch kaum Fernsehen für den Direktempfang geboten. Weitaus größere Bedeutung genießt 15 Grad West für Überspielungen, wobei von hier aus neben Europa sowie Nord- und Südamerika auch Afrika erreicht wird.

Der Satellit Eutelsat W2A auf 10 Grad Ost

0
Eutelsat W2A auf 10 Grad Ost 10 Grad Ost zählt zu den ältesten Positionen, auf denen TV-Satelliten der Eutelsat-Flotte ihren Betrieb versehen. Für den Direktempfang waren sie nie sonderlich attraktiv, da über 10 Grad Ost stets nur wenige reguläre

Mehrteilnehmeranlage

0
Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus oder betreiben innerhalb Ihres Hauses mehrere Empfangsgeräte? Dann ist eine Mehrteilnehmeranlage die richtige Lösung für Sie. Bei einer 1-Teilnehmeranlage braucht man zwei Universal-LNBs (für jeden Satelliten einen, z. B. Astra und Hotbird). Dazu entweder einen DiSEqC-Switch oder einen 12V-Switch zur Umschaltung der beiden Satelliten. Das Universal-LNB hat vier Umschaltebenen: horizontal und vertikal mit 14/18V-Speisespannung, unteres und oberes Band mit 22 kHz Schaltsignal.

Journaline am DAB-Plus-Radio

0
Via DAB Plus werden nicht einfach nur Radioprogramme übertragen. Dank moderner digitaler Technik können sie mit attraktiven Zusatzdiensten versehen werden, wovon in Deutschland auch reichlich Gebrauch gemacht wird. Besondere Beachtung verdient der Radiotext Journaline.

Kein Signal – Wenn nichts mehr geht

0
Während unserer Störungssuche beim Sat-Empfang wollen wir uns mit möglichen Fehlerquellen im Haus befassen. Sie hängen mit der Installation der Anlage nicht unmittelbar zusammen, können aber beispielsweise nach der Neuanschaffung eines Gerätes auftreten.

Unabhängige Aufnahme

0
Das direkte Aufzeichnen von Sat-Programmen mit dem Receiver ist schon eine tolle Sache. Sie ersparen sich das Hantieren mit einer zweiten Fernsteuerung und erhalten eine Bildqualität, die im Vergleich zu anderen Aufzeichnungsvarianten unerreichbar gut ist. Was bei der Einstellung des Receivers beachtet werden muss, zeigt der anschließende Artikel.

Programme auf 38 Grad Ost

0
Aus den Sat-Frequenzlisten ist Paksat auf 38 Grad Ost vielen eingefleischten DXern sehr wohl bekannt. Die meisten von ihnen, zumindest jene, die auch das C-Band empfangen, werden auf dieser Position bereits ihr Glück versucht haben.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen