Digital-TV

Alternative Web-TV

0
Die Videoübertragung über das Internet ist bereits seit vielen Jahren Gang und Gebe. Die Anfänge mit Real Player und Quicktime waren mit briefmarkengroßen Videos noch recht bescheiden. Doch mit zunehmender Datenübertragungskapazität stieg auch die Bildqualität. Selbst hochauflösende Videoübertragungen sind inzwischen problemlos zu realisieren. Neben den regulären IPTV-Angeboten der Telefongesellschaften gibt es jedoch noch viele interessante Angebote im Internet, die teils kostenfrei teils kostenpflichtig auf den Zuschauer warten.

Programmvielfalt auf 19,2 Grad Ost

0
Mit Astra auf 19,2 Grad Ost verbinden die meisten von uns den "normalen" Satellitenempfang. Der Empfang der zahlreichen öffentlich-rechtlichen und privaten deutschen Kanäle steht im Brennpunkt.

Multimedia Home Platform (MHP)

0
Die Multimedia Home Platform (MHP) ist ein Standard zur Übertragung und Darstellung programmbegleitender Angebote und interaktiver Inhalte im digitalen Fernsehen. Er bietet einen erweiterten Videotext mit deutlich verbesserter Darstellung. Was sich zum Beispiel an schöneren Schriften, zeitgemäßer Grafikfähigkeit und der Darstellung echter Fotos verdeutlicht.

VoD offline nutzen

0
Die Anzahl der Video-on-Demand-Dienste ist so groß wie nie. Mittlerweile ist das Schauen von Filmen und Serien auf Abruf dank dem neuesten Anbieter Amazon Prime Instant Video so preiswert wie nie zuvor. Es wird also immer verlockender, sich auch unterwegs die Zeit mit Blockbustern zu vertreiben.

Die beste DX-Box

0
Der hartgesottene DXer ist immer auf der Suche nach der ultimativen DX-Maschine, mit der sich selbst schwächste Signale auf den Bildschirm holen lassen. Trotz allgemein hoher Qualität der Geräte stechen einige aus der Masse hervor.

DVB-T-Signale am Rechner analysieren

0
Sat-Spezialisten wissen schon seit einiger Zeit die Vorzüge hochwertiger PC-Receiver, egal ob im Standrechner eingebaut oder als USB-Variante für das Notebook, zu schätzen. Ihnen geht es dabei weniger um das Ansehen von Programmen. Im Vordergrund stehen hier umfangreiche Analysen der empfangenen Signale.

Filme vom PC streamen

0
Heimvernetzung ist nicht erst seit ein paar Wochen ein wichtiges Thema für viele Fernsehkonsumenten. Doch obwohl die Netzwerkschnittstelle bei den meisten Geräten inzwischen zum Standard geworden ist und zur Administration von Netzwerken am PC nicht mehr zwingend ein Hochschulabschluss notwendig ist: Die simple Vernetzung der Geräte stellt Nutzer immer wieder vor einige Schwierigkeiten.

Analogsender werden abgeschaltet

0
Nachdem der terrestrische TV-Empfang Ende 2008 komplett digitalisiert wurde, wird auch für den Sat-Empfang bald die Zeit Der Termin steht fest: Am 30. April 2012 wird das analoge TV-Signal über Satellit abgeschaltet.

Zahnradspiel bei Drehanlagen

0
Drehanlagen liegen bei Sat-DXern hoch im Kurs. Schaffen sie doch die Voraussetzung, um wirklich alle Satelliten zwischen dem östlichen und westlichen Horizont anzupeilen. Viele von ihnen senden mit hoher Leistung nach Europa, weshalb der Empfang mit Antennendurchmessern ab rund 90 Zentimetern (cm) kaum zu wünschen übrig lässt.

Pay-TV-Sender: Sky

0
Sky ist ein Pay-TV-Sender, der digital ausgestrahlt wird. Er ging aus der Fusion von DF1 und Premiere hervor und startete am 1. Oktober 1999 unter dem Namen "Premiere World". Am 4. Juli 2009 wurde Premiere schließlich in Sky umbenannt.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen