Frei empfangbare HDTV-Sender
Sender in High Definition auf den Transpondern verschiedenster Satellitenpositionen sprießen immer mehr wie Pilzeaus dem Boden. Wir zeigen Ihnen mit diesem Artikel, welche HDTV-Kanäle Sie frei – und teilweise schon mit geringem Antennenaufwand – empfangen können.
Fernsehen im Heimnetzwerk
Fernsehen findet nicht nur auf der Mattscheibe statt, inzwischen sind PCs in den deutschen Haushalten einbezogen, auch Tablet-PCs wie das Apple iPad oder Smartphones begeistern Jung und Alt. Was liegt also näher, als das Lieblingsprogramm auch auf diesen mobilen Begleitern nicht zu verpassen?
Streaming-Dienste in Österreich
Streaming-Dienste und Video on Demand stehen voll im Trend und haben den Weg zur Videothek überflüssig gemacht. Inzwischen buhlen zahlreiche, meist internationale Player um die Gunst der Kunden - allerdings lange nicht in allen Ländern.
Einschaltquoten
Für Fernsehsender, egal ob öffentlich-rechtlich oder privat, sind Einschaltquoten das Maß aller Dinge. Dabei liegt ihr Schicksal gerade einmal in den Händen von 5640 zufällig ausgewählten Haushalten. Aber in Zeiten von Online-Videotheken und Digitalfernsehen kommen neue Messinstrumente hinzu.
Digital-TV über Antenne
DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) ermöglicht die Übertragung von mehr Fernsehprogrammen als zu analogen Zeiten. Während auf einem TV-Kanal nur ein analoges Programm übertragen werden kann, fasst er in Deutschland mit der neuen digitalen Technik vier. Womit anstatt einst drei meist nun 12 Programme zum terrestrischen Basisangebot zählen.
Fit für den TV-Empfang der Zukunft?
Praktisch: Digitales Fernsehen empfängt man schon seit Jahren mit einer winzigen Zimmerantenne, HD-Bilder landen so aber bisher nicht
auf dem Bildschirm. Der neue Übertragungsstandard DVB-T2 will das ändern und setzt dabei auf einen effizienteren Video-Codec, der auch bei der Verbreitung von UHD-Sendern zum Einsatz kommt. Doch mit welchen Geräten sind Sie bereits jetzt für den Empfang gerüstet?
Digitalradio in Europa
Digitalradio feiert in Deutschland verdienterweise einen Erfolg nach dem anderen. Dank immer günstigerer Preise und steigender Vielfalt finden immer mehr DAB-Plus-Radios glückliche Käufer. Schon heute gibt es in Deutschland Regionen, wo der glasklare Empfang von bis zu 100 Digitalradio-Programmen keine Zukunftsmusik ist.
Vielfalt wächst
Der Aufbau der digitalen DAB-Plus-Sendernetze in Deutschland ist in vollem Gange. Das betrifft sowohl den bundesweiten Multiplex mit seinen 14 Programmen als auch Sendernetze auf Bundesländerebene.
Mediatheken im Vergleich
TV-Sendung verpasst? Kein Problem! Sie haben sie doch sicher per Timer-Programmierung auf Festplatte, DVD oder VHS aufgezeichnet. Oder doch nicht? Dann hilft das Internet weiter: Die Fernsehsender stellen viele ihrer Sendungen in sogenannten Mediatheken zum individuellen Abruf bereit.
Programmvielfalt auf 19,2 Grad Ost
Mit Astra auf 19,2 Grad Ost verbinden die meisten von uns den "normalen" Satellitenempfang. Der Empfang der zahlreichen öffentlich-rechtlichen und privaten deutschen Kanäle steht im Brennpunkt.