Hybridempfang via Red Button – Teil 1
Mit HbbTV wurde das lineare Fernsehen um eine individuelle Komponente erweitert, die es uns erlaubt, von den Sendern bereitgestellte Inhalte, wie Texte, Bilder und Videos dann zu nutzen, wann wir wollen. Voraussetzung dafür ist, dass das Smart-TV oder der hybride Receiver mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.
Multimedia-Nutzung über WLAN
Moderne Receiver mit Hybridfunktionen gehören mittlerweile zur Grundausstattung vieler Haushalte und auch Fernsehgeräte mit Internetanschluss werden immer häufiger. Doch wenn die Geräte über WLAN kommunizieren sollen, sind oft Probleme vorprogrammiert.
HDTV bei IPTV
Moderne IPTV-Receiver, so wie sie heute zum Einsatz kommen, sind technisch in der Lage, TV-Programme in Standardqualität und HDTV zu empfangen und wiederzugeben. Sie beherrschen MPEG-2 und -4, verfügen über eine HDMI-Buchse und sind so bestens für das extrascharfe Fernsehen gerüstet.
Pay-TV-Empfang mit CI-Modulen
Obwohl nicht bei jedem Pay-TV-Anbieter CI-Module erwünscht sind, stehen für die meisten Verschlüsselungsverfahren bzw. Smartcards entsprechende CI-Geräte zur Verfügung. Vor dem Kauf sollten Sie sich unbedingt darüber im Klaren sein, welches Verschlüsselungssystem die Karte bzw. der Anbieter nutzt. In Deutschland kommen die Codiersysteme Nagravision, Cryptoworks, NDS und Conax zum Einsatz. Erotik-Pay-TV-Angebote nutzen außerdem das Verschlüsselungssystem Irdeto.
Video on Demand – eine Baustelle?
Video on Demand - kurz VoD - eine moderne Videothek im Internet, in der Sie Ihre Lieblingsfilme aussuchen, ohne vom Sofa aufstehen zu müssen. Sie entscheiden, was Sie wann sehen möchten. Das klingt natürlich fantastisch. Aber ist es auch wirklich so einfach? Wir geben Ihnen einen Überblick über die bekanntesten VoD-Anbieter und stellen jeweils Vor- und Nachteile gegenüber.
Multifeed
Hinter dem Begriff 'Multifeed' versteckt sich die Möglichkeit des parallelen Empfangs mehrerer Satelliten über EINE Sat-Antenne. Dazu werden mehrere LNBs - die für die jeweiligen Satelliten genutzt werden -in einem vorbestimmten Winkel auf eine Multifeed-Schiene gesteckt. Am beliebtesten sind in Deutschland Multifeed-Halterungen, die den Empfang von Astra (19,2 Grad Ost) und Hot Bird (13 Grad Ost) erlauben.
„Hinter’m Horizont geht’s weiter“
Sogar die weite Welt des Sat-Empfangs hat ihre Grenzen. Dank des weltumfassenden Datennetzes empfangen Sie aber auch Programme vom anderen Ende der Welt, die die heimische Satellitenantenne nicht erreicht. Eine professionelle Lösung bietet Slingmedia aus den USA. Damit ist selbst für Einsteiger eine einfache Einrichtung möglich
Empfang beeinflusst?
Ist es Ihnen auch schon so ergangen, dass einige Programme eines Satelliten in unseren Breiten besser und andere gar nicht hereinkommen? Diesem Umstand gehen wir mit unserem Praxistest auf den Grund.
Web-TV mit Apfel
Der Fernseher wird vermehrt für die Wiedergabe internetbasierter Inhalte entdeckt. Zahlreiche hybride Geräte, wie Blu-ray-Player und HD-Sat-Receiver neueren Datums, erlauben häufig, auch videobasierte Inhalte am großen HD-Fernsehgerät im Wohnzimmer zu konsumieren.
Dreidimensional filmen wie die Profis
Das Thema 3D hat im Jahr 2010 zwar mächtig an Fahrt aufgenommen, krankt jedoch nach wie vor an fehlenden Inhalten. Mit den ersten Full-HD-3D-Camcordern kann nun jeder ambitionierte Hobbyfilmer selbst zur Kamera greifen und für abwechslungsreichen Nachschub im 3D-Heimkino sorgen.