Ohne Balken projizieren
Nahezu alle Filme liegen auf Blu-ray Disc im 21 : 9-Format vor und schwarze Balken trüben bei einer 16 : 9-Projektion den Filmspaß – dabei schlucken die Balken rund 25 Prozent der Bildfläche. Über eine Vorsatzoptik können Sie das volle Potenzial Ihres Projektors nutzen und damit hellere Breitbilder in Cinemascope genießen.
(Fast) alles 3-D
Wie alle großen Hersteller manifestierte Sony im Rahmen der CES 2010 die 3-D-Technologie. Stan Glasgow, der Präsident von Sony Electronics Inc., bekräftigte, dass man in Sachen 3-D Marktführer werden wolle – dementsprechend fielen auch die Produktankündigungen aus.
Warten auf 3-D
Auf der CES 2010 stellten nahezu sämtliche großen Hersteller ihre 3-D-Hardware vor, nun fehlen noch die Inhalte. Kooperationen mit Filmindustrie und Fernsehanbietern sollen die Displays bald versorgen und einige machen aus 2-D sogar 3-D.
Die Vierfarbdarstellung von Sharp
Während der Großteil der TV-Anbieter das Thema 3-D forciert, werkelt Sharp heimlich, still und leise an einer ganz anderen Revolution: der Vierfarbdarstellung. Wir wohnten der Europapremiere der brandneuen LED-LCD-Fernseher bei.
Plastisch betrachtet
Eben noch in den Kinos und heute schon in Ihrem Wohnzimmer: Die 3-D-Darstellung etabliert sich rasend schnell und innerhalb weniger Tage hievten wir einen 3-D-Plasma sowie einen 3-D-LCD in unser Testlabor. Mit den Brillen auf den Nasen staunten wir dann nicht schlecht.
Aufbruch in die 3-D-Ära
Die neue TV-Epoche mit 3-D hat begonnen und soll das Seherlebnis nachhaltig verändern. Schon jetzt steht fest: 3-D macht Spaß, funktioniert und intensiviert die Heimkinoerfahrung. Wir haben alle Infos über die Technik, das Angebot und die Zukunftschancen für Sie zusammengestellt.
Anziehungskraft
Neben den drei großen 3-D-Vorreitern zeigten auch LG und Toshiba Fernseher für die dritte Dimension. Sharp bereichert die neue Aquos-Serie hingegen mit einer vierten Farbe, die brillante Bilder bei hoher Energieeffizienz ermöglicht.
Komfort beim Fernsehen
Oft will man im Fernsehen eine Sendung mitverfolgen, aber die Nebengeräusche verhindern dies. Abhilfe schaffen die neuen Kopfhörer QuietComfort 15 von Bose. DF machte den Härtetest über den Wolken zwischen New York und Frankfurt, bei dem Triebwerksgeräusche dem Ganzen die Krone aufsetzten.
HDTV und DVD an Pioneer-Plasma anschließen
Selbst wenn Sie Ihre Heimkinoanlage vermeintlich richtig verkabelt haben, müssen Bild und Ton noch lange nicht fließen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Scart Nachfolger HDMI ist Kabel der Zukunft
In die Schlagzeilen und ins Kreuzfeuer der Kritik geriet HDMI durch den Kopierschutz HDCP, welcher die Darstellung des Bildes zwischen Player und Fernseher oftmals untersagte. Was nur die Wenigsten wissen: HDMI funktioniert gänzlich ohne den Kopierschutz und ist nicht an diesen gebunden. Auf drängen der Filmstudios wird der Kopierschutz jedoch bei einer HDMI-Verbindung aufgebaut, sobald ein Film abgespielt wird.