Heimkino

Großbildträume – Wichtige Beamer-Technologien

0
Flachbildfernseher halten nicht nur in immer mehr Wohnzimmern Einzug, sondern bevölkern zunehmend erfolgreich Heimkinos. Doch Bilddiagonalen über 60 Zoll sind mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden und von kinoähnlichen Bildgrößen ist man dennoch weit entfernt. Projektoren bieten nach wie vor das einzig wahre Kinoerlebnis – wir vergleichen die wichtigsten Technologien.

Oase in der Servicewüste

0
Der Fachhandel stirbt in Zeiten von Ebay und Discounter-Ware aus? Keineswegs, meint eine der größten Fachhandels-Genossenschaften, die Euronics Deutschland eG, die wir vor Kurzem in Leipzig treffen konnten.

Schnittmeister – Aufnahmen bearbeiten mit „DVR-Studio Pro“

0
Aufzeichnungen von persönlichen Videorekordern sind schnell erstellt, doch wenn es an das Archivieren von Videos und das Entfernen von Werbung geht, scheinen Schwierigkeiten vorprogrammiert. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es gehen kann.

Schweizer Uhrwerk

0
Wir leben in einer Zeit, in der Geiz geil ist, der Kunde "billig" liebt und "teuer" hasst. Die schweizerische Firma Nagra hingegen hat sich von jeher Qualität auf ihre Fahnen geschrieben und sich auf eine kleine, gut gepflegte Produktpalette spezialisiert.

Puzzlespiel: Vollbildkonverter

0
Sie kaufen einen neuen Fernseher. Flach muss er sein, natürlich. HDTV muss er können, das ist klar. Aber was ist mit der Vollbilddarstellung? 'Vollbilder?', werden sich nun nicht wenige fragen. Einer der wichtigsten Aspekte der schönen neuen Bilderwelt wird stiefmütterlich behandelt, obwohl das Bildformat 1 080i in Zukunft eines der bestimmenden Formate darstellen wird. Wie all diese Zahlen und Begriffe zusammenhängen, lesen Sie im folgenden Artikel.

Was macht ein AV-Receiver?

0
Wie oft haben Sie sich schon einmal gefragt, was eigentlich der AV-Receiver im Wohnzimmer macht? Wir geben Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Verstärkertechnik, damit Sie wissen, worauf es ankommt.

DTS im Fokus

0
Die Blu-ray-Disc hat nicht nur hochauflösendes Bildmaterial in die Wohnzimmer gebracht, sondern auch verlustfrei codierte Tonformate. Einer der Tonspezialisten kommt von einer kalifornischen Firma – bekannt unter dem Namen DTS.

Porträt: Dolby

0
Wer macht eigentlich Surround? Sollten Sie keine Antwort auf diese Frage parat haben, dann machen Sie doch mal einen Abstecher zu den Dolby Laboratories nach Los Angeles.

3-D auf Knopfdruck

0
Um in dreidimensionale, greifbare Bilderwelten abzutauchen, bedarf es nicht nur eines neuen 3-D-fähigen Fernsehers und Blu-ray-Players, sondern auch abgestimmter Inhalte. Samsung erweitert das Angebot schlagartig, denn die aktuellen TV-Modelle konvertieren 2-D-Inhalte vollautomatisch.

3-D von Anfang an

0
Panasonic gehört zu den 3-D-Verfechtern der ersten Stunde, denn sie stellten bereits vor zwei Jahren einen Full-HD-3-D-Plasma vor. Mittlerweile hat dieser Serienreife erlangt, wird vom hauseigenen 3-D-fähigen Blu-ray-Player mit stereoskopischen Bildern versorgt und kommt erstmals an den Schwarzwert der ehemaligen Plasma-Profi modelle von Pioneer heran.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen