Funktionsumfang erweitern
Offene Linux-Betriebssysteme sind bereits seit Anfang des Jahrtausends unter den Szenekennern sehr beliebt. Doch immer mehr mausert sich das Enigma-Betriebssystem auch als tauglich für den Massenmarkt. Der Hersteller Eycos hat dies erkannt und von einer Gruppe Programmierer eine eigene Firmware schreiben lassen. Wir durften bei der Entwicklung reinschnuppern.
Hand aufs Herz
Ein Blick in die Broschüre der Stadt Zirndorf anlässlich des 100-jährigen Stadtjubiläums verrät: Spielzeugfiguren von Playmobil haben hier ebenso ihre Wurzeln wie das traditionelle Zirndorfer Bier. Auf den vordersten Seiten platziert sich allerdings ein Familienunternehmen, das Fernseher gegen alle globalen Trends in Deutschland produziert - der Name: Metz. "Ist das noch zeitgemäß?", haben wir uns gefragt und sind kurz entschlossen nach Zirndorf aufgebrochen.
Schnäppchenjagd 2.0
Der praktische Einkauf im Internet wird immer beliebter, wie stetig steigende Onlineumsätze zeigen. Auch Flachbildfernseher und Blu-ray-Player werden zunehmend im Netz erstanden - kein Wunder bei einem Sparpotenzial von oft mehreren Hundert Euro. Dennoch sollten Sie bei der Onlineschnäppchenjagd einen kühlen Kopf bewahren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit aus dem Lustkauf kein Frustkauf wird.
Vielfalt wächst
Der Aufbau der digitalen DAB-Plus-Sendernetze in Deutschland ist in vollem Gange. Das betrifft sowohl den bundesweiten Multiplex mit seinen 14 Programmen als auch Sendernetze auf Bundesländerebene.
Fühlbare Leidenschaft
Mit Loewe verbinden viele Konsumenten Fernseher nach Maß, seit den letzten Jahren ist die Marke aber auch unter Audiokennern ein Begriff. Dank der praktischen Verknüpfung zur Elektronikwelt von Apple schlägt Loewe gänzlich neue Töne an, Spekulationen einer Internetseite schürten gar Gerüchte, der Gigant aus Kalifornien wolle den deutschen Produzenten übernehmen.
John Carter
Der Abstand von der Erde zum Mars beträgt, je nach Standort der Himmelskörper, über 55 Millionen Kilometer - eine lange Wegstrecke, vorausgesetzt, man bereist sie im eigenen Körper…
Sendung verpasst? Na und…
Früher war es umständlich: Videorecorder mit den passenden Sendedaten der Lieblingssendung programmieren und hoffen, dass die Sendung auch pünktlich startet. Trotzdem war ärgerlicherweise oft das Ende des Programmes nicht auf Band, wenn der Entertainer vor dem Spielfilm wieder mal gnadenlos überzogen hatte. Heute ist alles einfacher: Mediatheken halten ein Großteil der Sendungen zum Abruf bereit. Aber Mediathek ist nicht gleich Mediathek …
Auslaufmodell 3D
Was fällt Ihnen beim Anblick unseres Einstiegsbildes als Erstes auf? Richtig: Es fehlt die Farbe. Als Mitte der 1960er Jahre das Fernsehen von Schwarz-Weiß auf Farbe umgestellt wurde, stellten sich allerdings nicht wenige Zuschauer die Frage: Braucht man das wirklich? Ähnlich ergeht es nun dem 3D-Format, das bislang ein Nischendasein fristet.
Aufstieg in den Kino-Olymp: The Dark Knight Rises
Mit Christopher Nolans "The Dark Knight Rises" erreicht eine der beeindruckendsten Trilogien der Filmgeschichte ihren finalen Höhepunkt. Lesen Sie hier, weshalb Nolans dunkler Rächer auch nach rund 7 Jahren nichts von seinem Appeal verloren hat.
Die schönste Nebensache der Welt
Untrennbar mit der Entwicklung von Film, Fernsehen und Internet ist eine Branche verbunden, über die eigentlich kaum jemand spricht. Und dennoch ist die Pornographie ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor mit einem jährlichen Umsatz von 20 Milliarden Dollar, laut der britischen Wirtschaftszeitung "The Economist".