XXL-Fernseher oder Projektor?
Blockbuster machen erst mit riesigen Bildschirmdiagonalen richtig Spaß. Glücklicherweise geht der Trend in genau diese Richtung und 60-Zoll-TVs (1,5 Meter) sind schon für unter 800 Euro zu haben. Bei noch größeren Fernsehern nimmt der Preis aber rasant zu und oft sind Filmliebhaber an dieser Stelle mit einem Projektor besser beraten. HD+TV zeigt, was im Wohnzimmer für bzw. gegen einen XXL-Fernseher oder Projektor spricht.
Kampfansage ans Kabelfernsehen
Unicable hat vor rund sieben Jahren die Übertragung von Satellitensignalen in Netzen, in denen eine Baumstruktur vorherrscht, revolutioniert. Dank dieses Standards konnte ohne großen Installationsaufwand in vielen Häusern der Empfangsweg von Kabel nach Satellit gewechselt werden.
90 Jahre Warner Bros.
Einer der Big-Player im Filmbusiness feiert Geburtstag - 90 Jahre Warner Bros. Studios heißt es dieses Jahr. Mit einem Rückblick auf die bewegte Firmengeschichte wollen wir diesem großen Jubiläum Tribut zollen…
Veranstaltungen, die man von Zuhause aus erleben kann
Die digitale Welt bringt auch neue und spannende Optionen für gemeinsame Veranstaltungen mit Kollegen, Freunden und Bekannten.
Blu-ray – Das neue Medium
Viele kennen sie bereits, aber nur wenige nutzen sie – die Blu-ray Disc. Damit Sie über die Möglichkeiten des runden Speicherwunders auf dem aktuellsten Stand sind, präsentieren wir Ihnen kompakt und übersichtlich alles, was Sie über den Nachfolger der DVD wissen sollten.
Wechsel zum TV der Zukunft
IPTV erobert die Wohnzimmer: Immer mehr Zuschauer wollen die Möglichkeiten des "Fernsehens der Zukunft" erleben und verzichten dafür gern auf ihren Kabelanbieter. Wir zeigen Ihnen, wie ein Wechsel zu IPTV reibungslos verläuft und welche Vorteile Internetfernsehen gegenüber Kabel bietet.
Titanic 3D
Begeisterung - ein anderes Wort fällt uns so kurz nach dem Test der Blu-ray 3D nicht ein. Wer hätte gedacht, dass eine 3D-Konvertierung so wahnsinnig gut aussehen könnte? Und dann auch noch von einem Film, der vor knapp 15 Jahren in die Kinos kam!
Ame & Yuki – Die Wolfskinder
Regisseur Mamoru Hosoda ("Samurai Champloo") hat sich seit seinem Kinodebut "Digimon der Film" (2000) zu einem echten Star-Regisseur gemausert. Seine letzten beiden Filme "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang" (2006) sowie "Summer Wars" (2009) erhielten mit dem "Award of the Japanese Academy" die höchste japanische Auszeichnung für einen Anime. Und auch sein neuester Film "Ame & Yuki – Die Wolfskinder" (2012) kann sich vor Jubelrufen und Auszeichnungen (u.a. ebenfalls der Japanische Filmpreis) kaum noch retten.
Vorgestellt: Enigma2-Projekt OpenATV
Linux-Software für Digitalreceiver steht hoch im Kurs, vor allem für das Enigma-Betriebssystem gibt es eine Menge verschiedene Projekte, welche parallel an den Betriebssystemen arbeiten. Eines davon ist OpenATV, welches wir in dieser Ausgabe unter die Lupe nehmen.
Größer, teuer, besser?
Die neuesten Hochkaräter der AV-Receiver-Klasse übertreffen sich gegenseitig in ihrem Funktionsumfang und selbst Mittelklassemodelle beherrschen bereits sämtliche Anforderungen. Denon glänzt mit AirPlay, Onkyo mit neun Kanälen und Anthem mit einer professionellen Raumeinmessung. Ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt?