Schlagwort: analogabschaltung
DF-Umfrage: Analogabschaltung im Kabel so schnell wie möglich
Die Analogabschaltung im Kabel wird sich in Deutschland noch einige Jahre hinziehen - zu lang für viele Zuschauer. Denn wie unsere neueste Umfrage ergab, würde die Mehrzahl dem analogen Fernsehen lieber heute als morgen den Stecker ziehen.
Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar
Während Satellit und DVB-T den Schritt schon längst gewagt haben, zieht sich die Analogabschaltung im Kabel weiter hin. Der Kabel-Verband Anga ist aber zuversichtlich, dass bis Ende 2018 alle Vorraussetzungen erfüllt sein werden, um den Hebel umzulegen.
Kabel Deutschland: Keine Pläne für Analogabschaltung
Während Unitymedia nun hierzulande zum Vorreiter in Sachen Analogabschaltung wird, hat Konkurrent Kabel Deutschland offenbar noch keine Ambitionen, hier aktiv zu werden und das analoge Fernsehen in seinen Netzen abzuschalten.
Analogabschaltung im Kabel: Fünf Jahre sind nicht genug?
In Sachsen wurde die Analogabschaltung im Kabel erst im vergangenen Jahr auf Ende 2018 verschoben, doch die Zeit scheint für viele Beteiligte zu knapp. Vor allem die Wohnungswirtschaft ist skeptisch und stellt Forderungen, die aber offenbar wenig sinnvoll sind
Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor
Der größte Schweizer Kabelanbieter UPC Cablecom macht Ernst: Ab Ende Juni sollen auch in der letzten Region die verbliebenen Analogsender abgeschaltet werden. Das Senderangebot ist dann nur noch digital verfügbar.
UPC Cablecom: Countdown zur Analogabschaltung
In der Schweiz naht die Analogabschaltung im Kabel unaufhaltsam. Der größte Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom wird die analoge Programmverbreitung schon im Sommer einstellen. Erste Regionen sind sogar noch früher dran.
Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau
Mitte Dezember hatte Unitymedia Kabel BW den Abbau seines analogen Senderangebots angekündigt. Wie sich nun herausstellt, handelte es sich dabei jedoch um eine Fehlinformation. Anstatt frei werdenden Kanäle zu digitalisieren, werden diese mit neuen analogen Sendern befüllt.
Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt
Die Kabel-Analogabschaltung in Sachsen ist vorerst vertagt. Nach der Argumentation der Politiker sei es den Analog-Haushalten nicht zumutbar, sie zum kurzfristigen Kauf neuer Empfangshardware zu drängen. Doch tatsächlich dürften Lobby-Interessen der eigentliche Grund sein, denn beim geplanten DVB-T2-Umstieg wird man auf derartige Befindlichkeiten keine Rücksicht nehmen.
Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben
Die Analogabschaltung im Kabel wird in Sachsen nun doch nicht Ende 2014 erfolgen. Der Landtag hat den Termin mit einer Änderung des sächsischen Privatrundfunkgesetzes auf Ende 2018 verschoben. Er ist damit den Wünschen der großen Kabelnetzbetreiber gefolgt.
UPC Cablecom reduziert analoges TV-Angebot deutlich
UPC Cablecom bereitet weiterhin eifrig die Analogabschaltung vor. Bevor 2015 dann endgültig Schluss ist, reduziert der Schweizer Kabelnetzbetreiber im Juni nun schon einmal deutlich sein Angebot an analogen TV-Sendern.