Start Schlagworte ARD

Schlagwort: ARD

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Rundfunkbeitrag: ARD stellt Focus-Artikel klar

32
Die ARD wehrt sich gegen einen "Focus"-Artikel in dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland als teuer und verschwenderisch dargestellt wird. In einer Gegendarstellung verweist die Rundfunkanstalt auf das besondere Angebot der ARD-Anstalten und den gesunden privaten TV-Sektor in Deutschland.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Unitymedia Kabel BW: „Kabelnetz nicht zum Nulltarif“

84
Im Streit um die Kabeleinspeisegebühren zwischen ARD und ZDF auf der einen und den Kabelnetzbetreibern auf der anderen Seite reicht Lutz Schüler, seit dem 1. Juli CEO von Unitymedia Kabel BW, den Öffentlich-Rechtlichen die Hand. Er stellt aber auch klar, dass es die Kabelverbreitung für ARD und ZDF nicht umsonst geben kann.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

260
Der Streit um die Kabel-Einsepisegebühren wird nun tatsächlich vor Gericht ausgetragen. Denn Kabel Deutschland hat seine Drohung, rechtlich gegen die gekündigten Verträge von ARD und ZDF vorzugehen, wahr gemacht und Klage gegen den Bayerischen Rundfunk eingereicht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD und ZDF verdoppeln Sendezeit von Paralympics

4
Standen sie früher eindeutig im Schatten der Olympischen Spiele, so genießen die Paralympics mittlerweile selbst große Aufmerksamkeit. Auch bei ARD und ZDF bekommt die Veranstalltung in diesem Jahr mehr Raum. Gegenüber Peking 2008 soll sich die Sendezeit aus London verdoppeln.
Bild: Destina - Fotolia.com

„Sportschau“-Trio tritt Nachfolge von „Waldis Club“ an

5
Sportmoderator Waldemar Hartmann und seine Sendung "Waldis Club" wird es bei der ARD in Zukunft zwar nicht mehr geben, doch am Konzept des Fußball-Talks hält der Sender weiterhin fest. Im "Sportschau Club" übernehmen künftig Matthias Opdenhövel, Gerhard Delling und Reinhold Beckmann.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD/ZDF: Medienpolitiker kritisiert Doppelberichterstattung

12
Schelte für die doppelte Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF: Trotz guter Beiträge hätte es nach Ansicht von Sachsens Medienminister und Staatskanzleichef Johannes Beermann (CDU) ausgereicht, wenn ein Sender von dem Sportevent berichtet hätte und so auch der doppelte finanzielle Aufwand vermieden worden wäre.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Studie: Internetnutzung über mobile Endgeräte immer beliebter

0
Der Computer spielt bei der Internetnutzung zwar nach wie vor die größte Rolle, dennoch gewinnen mobile Endgeräte und Fernseher zunehmend an Bedeutung. So nutzt bereits mehr als jeder Fünfte auch das Smartphone, das Tablet oder auch den Fernseher zum surfen im Netz, wie aus einer aktuellen Studie von ARD und ZDF hervorgeht.
Bild: Destina - Fotolia.com

TV-Quoten: ZDF liegt mit Fußball-Testpartie deutlich vorn

0
Auch wenn es nur ein Testspiel war, am Mittwochabend sahen 8,07 Millionen Zuschauer im ZDF, wie die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Länderspiel nach der Europameisterschaft 1:3 gegen Argentinien verlor. Im Kampf um die TV-Quoten konnte nur noch das Erste mit dem Drama "Ein Paradies für Pferde" mithalten.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Kunst im Teletext – Internationales Telekunstfestival in der ARD

4
Beim Internationalen Telekunstfestival 2012 kann der Fernsehzuschauer den altgedienten Videotext mal ganz anders erleben. Ab dem 16. August werden zahlreiche Künstler ihre Werke im ARD-Text ab Seite 770 ausstellen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD und ZDF zufrieden mit ihren Olympia-Quoten

0
ARD und ZDF haben sich kurz vor dem Ende der Olympischen Spiele in London zufrieden mit dem Zuschauerecho gezeigt. In der ARD verfolgten durchschnittlich 3,33 Millionen Zuschauer die Sendungen "Olympia Live", was einem Marktanteil von 23,7 Prozent entsprach. Die Übertragungen im ZDF kamen durchschnittlich sogar auf 3,59 Millionen Zuschauer - dies ergab einen Marktanteil von 24,9 Prozent.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests