Schlagwort: bayerischer Rundfunk
Lettischer Stardirigent bleibt BR-Symphonieorchester treu
Der lettische Dirigent Mariss Jansons bleibt bis Ende August 2015 Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Am Freitagmorgen unterschrieben er und BR-Intendant Ulrich Wilhelm in München einen neuen Vertrag.
Neue Film- und Serienchefin beim BR – Nachfolgerin von Reitz
Bettina Ricklefs tritt die Nachfolge von Bettina Reitz als Leiterin des Programmbereichs Spielfilm und Serie beim Bayerischen Rundfunk an.
Kicker Mehmet Scholl bleibt als Musikexperte beim BR auf Sendung
ARD-Fußball-Experte und Ex-Bayern-Spieler Mehmet Scholl bleibt dem Radio treu. Hörer des Bayerischen Rundfunks dürfen sich auf ein weiteres Jahr mit "Mehmets Schollplatten" freuen.
Zeitung: BR hat neue Fernsehspiel-Chefin gefunden
Der Bayerische Rundfunk muss sich nach dem Wechsel von Bettina Reitz in die Führungsetage der ARD-Produktionstochter Degeto eine neue Fernsehspielchefin suchen.
Sony hat Neujahrsspringen in 3D produziert
Bei der diesjährigen Vierschanzentournee wurden Skisprungwettkämpfe erstmals in 3D produziert und live gesendet. Was beim Neujahrsspringen nur den Pressevertretern und VIPs vorbehalten war, könnte in Zukunft vielleicht schon für Otto Normalverbraucher Realität werden.
Bayerischer Filmpreis geht an „Vincent will meer“
Der Gewinner des Publikumspreises beim diesjährigen bayerischen Filmpreis steht fest: "Vincent will meer", das Roadmovie um einen jungen Mann mit Tourette-Syndrom und seine abenteuerliche Reise nach Italien konnte die meisten Stimmen auf sich vereinigen.
Markwort: „Talk im Turm“-Comeback scheitert an BR-Veto
Der Bayerische Rundfunk hat laut Medienberichten das Talk-Comeback von "Focus"-Herausgeber Helmut Markwort bei der geplanten Sat-1-Neuauflage der Gesprächsrunde "Talk im Turm" vereitelt.
BR blickt in langer TV-Nacht auf Sportjahr 2010 zurück
Der Bayerische Rundfunk zeigt am kommenden Montag (20. Dezember) einen ganzen Abend lang die Sporthighlights 2010. Die Olympischen Winterspiele, die Fußball WM in Südafrika sowie ein Portrait über Skifahrerin Verena Bentele stehen auf dem Programm.
Rubenbauer sagt Gala wegen Autounfall ab
Der Sportmoderator Gerd Rubenbauer wird die "Sternstunden"-Galasendung beim Bayerischen Rundfunk BR nicht moderieren. Das teilte der 62-Jährige am Dienstag den Senderverantwortlichen mit.
BR-Produktion „In aller Stille“ mehrfach ausgezeichnet
Der Fernsehfilm "In aller Stille" erhält, nachdem er bereits für weitere Auszeichnungen nominiert wurde, nun gleich zwei Preise von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Der Film lief am 3. November im Ersten.