Schlagwort: bayerischer Rundfunk
Heute TV-Comeback von Schlagerpaar Marianne und Michael
Vor knapp zehn Jahren waren sie ein letztes Mal als Moderatorenpaar im TV tätig, nun kehren Marianne und Michael im BR zurück.
Update: Gottschalk steigt komplett beim BR aus
Thomas Gottschalk (69) hört überraschend aus gesundheitlichen Gründen mit seiner Radio-Show auf Bayern 1 auf und beendet auch sein Literatursendung im BR-Fensehen.
BR-Journalisten moderieren sich auf ARD-alpha zum Weltrekord
Volle drei Tage durchmoderiert haben zwei Journalisten des Bayerischen Rundfunks (BR) und damit nach Angaben des Senders einen neuen Guinness-Buch-Weltrekord aufgestellt.
Unter Aufsicht von Rekordwächtern...
48-Stunden-Streik beim BR: Live-Sendungen fallen aus
Der Tarifkonflikt beim Bayerischen Rundfunk (BR) führt durch einen 48-stündigen Streik erneut zu Sendeausfällen in Radio und Fernsehen.
Der Radiosender B5 soll beispielsweise nur...
BR: Belästigungsvorwürfe von Ex-Studioleiterin
Ihr Vertrag wurde aus nebulösen Beweggründen nicht verlängert. Nun erhebt die ehemalige Studioleiterin schwere Vorwürfe gegen ein Gremiumsmitglied des Bayerischen Rundfunks.
Neues Design und mehr Informationen bei BR24
App und Webseite von BR24, das Nachrichten Angebot des Bayerischen Rundfunks, erstrahlen in neuem Glanz und wurden auch inhaltlich neu überarbeitet.
Korrespondentenwechsel bei der ARD
Zum neuen Jahr tauscht die ARD in ihren Auslandsstudios mehrere Gesichter aus. Die Korrespondenten sollen die Zuschauer vor Ort über die aktuellen Geschehnisse rund um den Globus informieren.
Überwachen die Medienanstalten demnächst ARD und ZDF?
Die Landesmedienanstalten sind für die Lizenzierung und Kontrolle der privaten Radio- und TV-Sender verantwortlich. Jetzt soll ihre Wächterfunktion auf ARD und ZDF ausgeweitet werden. So steht es im Abschlusspapier des sogenannten Seehofer-Tisches zur Reform der Medienregulierung, an dem auch der Bayerische Rundfunk sitzt. War der BR zu unaufmerksam?
Radio Puls neu über DAB Plus, Internet, Satellit und Kabel
Mit Puls hat der Bayerische Rundfunk (BR) ein neues Jugendradio gestartet. Das Programm ersetzt On3 und ist in Bayern über DAB Plus zu empfangen. Doch auch der Rest Deutschlands darf zuhören, da der Sender außerdem über Internet, Satellit und Kabel verbreitet wird.
Kommentar: Der schwarzfahrende Bäcker auf der Brücke
Wer sagt, vor Gericht ginge es immer sachlich und nüchtern zu, war nicht bei der mündlichen Anhörungen zwischen Kabel Deutschland (KD) und dem Bayerischen Rundfunk (BR) vor dem Landgericht München I. Eigentlich geht es um Einspeiseentgelte. Die Rede war jedoch von einem Bäcker ohne Mehl, einer Mautstation, die eventuell eingerissen wird und Schwarzfahrern.