Schlagwort: dazn
DAZN macht bei Bundesliga ernst
Der Sportstreamingdienst DAZN will die Bundesliga-Rechte und hat seine Teilnahme an der nächsten Rechtevergabe offiziell angekündigt.
Spotify und DAZN App jetzt auch bei Sky Q
Es wird direkt nachgelegt bei Sky - Am Tag der Sky-Q-Aufschaltung des Angebots von Netflix, gesellen sich mit DAZN und Spotify gleichzeitig zwei weitere Online-Granden hinzu.
DAZN gibt Startschuss für Swisscom TV
Nutzer der Swisscom TV Box können jetzt auch auf DAZN zugreifen. Der Streamingdienst gibt so Zugriff auf Begegnungen der englischen Premier League, der spanischen LaLiga und andere Sport-Events.
Kartellamt nimmt CL-Deal zwischen Sky und DAZN ins Visier
Ist die Aufteilung der Übertragungsrechte für den europäischen Spitzenfußball zwischen Sky und DAZN rechtskonform? Das Bundeskartellamt ermittelt nun in dem Fall.
Sky wohl Sieger im Rechte-Kampf um Wimbledon
Der Markt um die Rechte an großen Sportveranstaltungen ist weiter hart umkämpft. Jetzt wird über einen weiteren großen Erfolg von Sky berichtet.
Unitymedia bringt neue Sender auch in Sky-Sportsbars
Unitymedia nimmt zwei Veränderungen bei Regionalsendern in NRW und Hessen vor. Aber auch für Sky Sportsbars gibt es nicht zu verachtende Neuerungen.
DAZN „schmerzt“ Premier-League-Verlust – Retourkutschte geplant
Der Sport-Streaminganbieter DAZN zeigt sich verständlicherweise enttäuscht über den Verlust der Premier League an Sky von 2019 an - schon bald könnte die Revanche in puncto Bundesliga folgen.
Europa League: Eintracht vs. Lazio bei Nitro – der Rest bei DAZN
Donnerstags folgt stets die Europa auf die Champions League. Dieses Mal wartet bei Nitro ein klangvolles Duell auf die Free-TV-Zuschauer: Eintracht Frankfurt empfängt Lazio Rom.
Diesmal Bildpannen auf DAZN bei Bayern gegen Ajax
Jetzt hat es offenbar auch DAZN erwischt. Beim Spiel der Münchner Bayern gegen Ajax Amsterdam klagten viele Nutzer via Twitter über Probleme mit dem Livestream.
DAZN zeigt Conor McGregors Rückkehr in den UFC-Käfig
DAZN hat bekannt gegeben, sich die Übetragungsrechte für die Ultimate Fighting Championship dauerhaft gesichert zu haben. So wird dort auch in Kürze der Comeback-Kampf von Conor McGregor laufen.