Start Schlagworte Deutschlandradio

Schlagwort: deutschlandradio

Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Einigung bei DAB Plus: Dauerhafter Frequenzwechsel in NRW

8
Nach kurzfristig einberufenen Gesprächen mit der niederländischen Regulierungsbehörde in Groningen ist der dauerhafte Umzug des von Interferenzen mit dem Behördenfunk geplagten Digitalradio-Kanals 5A auf den Alternativkanal 5C in Nordrhein-Westfalen perfekt.

DAB Plus startet bundesweit

0
Am 1. August um 11 Uhr war es endlich so weit: Nach dem langen Siechtum des Digitalradios in Deutschland kam es mit der Inbetriebnahme des bundesweiten DAB-Plus-Multiplexes zur zweiten Geburtsstunde des neuen digitalen Radios. Hinter dem Mux verbirgt sich weit mehr als nur ein Sendernetz, über das von Nord- bis Süddeutschland erstmals die gleichen Programme hörbar sind.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Deutschlandradio-Gründer Ernst Elitz wird 70

0
Er gründete das Deutschlandradio und führte den "Teledialog" ein: Ernst Elitz hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geprägt - mit 70 ist er offen für die "Generation Podcast".
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Zeitzeuge und Medienmanager: Ernst Elitz wird 70

0
Er gründete das Deutschlandradio und führte den "Teledialog" ein: Ernst Elitz hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geprägt - mit 70 ist er offen für die "Generation Podcast".
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Deutschlandradio: Andreas-Peter Weber neuer Programmdirektor

0
Der Verwaltungsrat des Deutschlandradios hat am gestrigen Mittwoch (22. Juni) einvernehmlich Andreas-Peter Weber als neuen Programmdirektor ernannt. Damit kam das Gremium einen Vorschlag des Intendanten Willi Steul nach.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Deutschlandradio-Programmdirektor geht in Rente

0
Der Programmdirektor des Deutschlandradios, Günter Müchler, geht am 31. Juli in Rente. Seine Amtszeit würde erst im April 2012 auslaufen, doch der Politikwissenschaftler nimmt seinen 65. Geburtstag im Juli zum Anlass für den Rückzug.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Deutscher Journalisten-Verband fordert mehr Lohn

1
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert fünf Prozent mehr Lohn bei den anstehenden Tarifverhandlungen mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Das beschloss die Große Tarifkommission des DJV bei einer Sitzung am Montag in Kassel.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Deutschlandradio scheitert mit Klage im Saarland

0
Das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio ist mit einer Klage im Saarland gescheitert. Deutschlandradio hatte gegen die Vergabe von Frequenzen an private Radiosender geklagt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Datenschützer fordern Nachbesserungen bei Gebührenumstellung

0
Die Rundfunkdatenschutzbeauftragten von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben den Umstieg auf eine geräteunabhängige Rundfunkfinanzierung begrüßt. Trotzdem halten sie weitere Nachbesserungen für erforderlich.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Ex-DRadio-Chef fordert Stiftung Medientest

1
Ernst Elitz, von 1994 bis 2009 Gründungsintendant des Deutschlandradios, hat eine höhere Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Helfen könnte laut Elitz eine Stiftung Medientest, die die Programme der Sender überprüft.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests