Start Schlagworte Gez

Schlagwort: gez

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: Klagen zum Rundfunkbeitrag werden lange dauern

3
Der Rundfunkbeitrag sorgt seit Anfang des Jahres für viel Ärger bei Unternehmen und Kommunen, weshalb gegen die neue Abgabe geklagt wird. Dass diese Klagen schnell geklärt werden, ist jedoch unwahrscheinlich.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD wirft „Bild“ Fehlberichterstattung zum Rundfunkbeitrag vor

31
Der innerhalb der ARD für den neuen Rundfunkbeitrag zuständige Justitiar Hermann Eicher hat der "Bild" Fehlberichterstattung zum neuen Rundfunkbeitrag vorgeworfen. Die Zeitung hatte berichtet, dass sich die Einnahmen von ARD und ZDF durch den neuen Beitrag deutlich erhöhen würden und dabei nach Angaben der ARD Informationen einfach aus dem Zusammenhang gerissen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Neuer Rundfunkbeitrag soll angeblich doch Einnahmen steigern

37
Laut neuesten Informationen der "Bild"-Zeitung sollen die Einnahmen von ARD und ZDF durch den neuen Rundfunkbeitrag offenbar deutlich steigern. Bislang wurde dies von Seiten der Rundfunkanstalten stets dementiert.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Jörg Schönenborn: „Rundfunkbeitrag ist ‚Demokratieabgabe'“

114
Jörg Schönenborn, Fernseh-Chefredakteur des WDR, hat sich in der Debatte zum neuen Rundfunkbeitrag zu Wort gemeldet. Er bezeichnet die neue Abgabe als demokratisch und kann die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem nicht nachvollziehen. Anders als von einigen Medien behauptet, erfahre die ARD wenig Ablehnung und viel Lob.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

782
Der neue Rundfunkbeitrag, bei dem die Gebühr ab Januar 2013 pauschal je Wohnung abgerechnet wird, stößt bei den Deutschen bisher auf wenig Gegenliebe. Einer Umfrage von TNS Forschung zu Folge, lehnen 60 Prozent die Neuregelung ab.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Ministerpräsident Haseloff: Senkung des Rundfunkbeitrags möglich

12
Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, ist der Meinung, dass eine Senkung des Rundfunkbeitrages in Zukunft durchaus denkbar wäre, sollten sich aus der Umstellung der Finanzierung ab Januar 2013 erhebliche Mehreinnahmen ergeben. Einen öffentlich-rechtlichen Jugendkanal hält der Landesvater für wünschenswert.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

WDR kann 2013 fast 1,4 Milliarden Euro ausgeben

23
er Westdeutschen Rundfunk (WDR) kann im kommenden Jahr 1,38 Milliarden Euro für Programm, Personal, Technik und Verwaltung ausgeben.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

88
Der Medienexperte Hans-Peter Siebenhaar plädiert in seinem Neuen Buch für ein öffentlich-rechtliches Fernsehen auf freiwilliger Basis. Die ab 2013 geltende neue Wohnungsabgabe kritisiert er scharf und wirft der Politik vor, damit ein schwer krankes System bis zum "Sankt-Nimmerleinstag" zu finanzieren.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

GEZ: Schwarzseher müssen keine Rückforderungen fürchten

144
Mit dem neuen Rundfunkbeitrag, der am 1. Januar 2013 in Kraft tritt, werden künftig alle deutschen Haushalte zur Kasse gebeten. Schwarzseher, die bisher keine GEZ gezahlt haben, müssen mit der Umstellung aber keine Rückforderungen fürchten.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Besitzer von Gartenlauben – Massenpetition gegen Rundfunkbeitrag

46
Ettliche Laubenbesitzer müssen ab 2013 tiefer in die Tasche greifen. Sollte sich nämlich eine Gartenlaube als dauerhfter Wohnsitz eignen, muss für diese ebenfalls die neue wohnungsbezogene Rundfunkgebühr abgeführt werden. Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer appelliert deshalb an die Politik und verweist auf eine Massenpetition in Berlin.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests