Schlagwort: glasfaser
M-net: Glasfaser-Ausbau in München läuft schneller als geplant
Der Ausbau des Münchener Glasfaser-Netz geht schneller voran als geplant. Die erste Phase des Ausbaus stehe demnach kurz vor dem Abschluss. M-net und SWM beginnen schon jetzt mit den Bauarbeiten an einem Abschnitt, der erst für nächstes Jahr vorgesehen war.
Unitymedia Kabel BW: TV-Kabel fit für Breitband-Zukunft
Während die Deutsche Telekom ihr Glasfaserkabel als Infrastruktur der Zukunft für Breitband-Internetanschlüsse anpreist, sieht man sich bei Unitymedia Kabel BW durchaus gerüstet, schnelle Internetanschlüsse auch in Zukunft über das TV-Kabel bereitstellen zu können. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de sprach Unternehmenssprecher Johannes Fuxjäger über die Zukunftsfähigkeit des Kabels.
Kabel-Deutschland-Chef: Keine Angst vor Glasfaser-Konkurrenz
Superschnelle Internetanschlüsse sind derzeit gefragter als jemals zu vor. In der zunehmenden Konkurrenz durch den unter anderem von der Telekom betriebenen Ausbau des Glasfasernetzes sieht Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein aber keine akute Bedrohung. "Mit der Glasfaser können wir gut mithalten", so von Hammerstein.
Kritik am neuen Leitfaden der BNetzA zum Glasfaserausbau
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kritisiert den neuen Leitfaden der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Glasfaserausbau. Dieser behindere den Ausbau durch unnötige bürokratische Hürden mehr, als das er ihn fördere. Auch versuche die Bundesnetzagentur ihre eigenen Aufgaben zunehmend auf die Stromanbieter abzuwälzen.
Bundesnetzagentur: Ausbau der Glasfasernetze durch Stromanbieter
Um den Ausbau der Glasfaser-Netze in Deutschland zu beschleunigen und zu erleichtern, hat die Bundesnetzagentur einen Leitfaden veröffentlicht, der die Mitverlegung von Glasfaserkabeln beim Verlegen von Stromleitungen regeln soll.
Kabel Deutschland-Chef: Glasfaser in vielen Städten überflüssig
Laut Kabel Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein ist der Ausbau der Glasfaser-Netze in vielen Städten und Gemeinden überflüssig. So würden die meisten Haushalte mit ihren TV-Kabelanschlüssen bereits über schnelle Internetverbindungen verfügen. Oft würden die Kommunen jedoch nichts von den verborgenen 'Schätzen' wissen.
Erste Kunden der Deutschen Telekom am Glasfasernetz
In zwölf deutschen Städten bringt die Deutsche Telekom in diesen Tagen die ersten Kunden ans neue Glasfasernetz. Die neue Dateninfrastruktur soll Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s ermöglichen.
Telekom und Deutsche Annington beginnen Ausbau von Glasfasernetz
Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen Deutsche Annington Immobilien Gruppe (DAIG) den Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Insgesamt sollen nun 171 000 Wohnungen einen neuen Anschluss erhalten, mit dem schnellere Internetgeschwindigkeiten und verbesserte TV-Qualität möglich sein sollen.
DI der Woche: Kabel erhöht Druck auf DSL
Auch in diesem Jahr gehen Medienexperten davon aus, dass die Kabelnetzbetreiber mit ihren Internetangeboten den Druck auf DSL-Anbieter erhöhen werden, während der Glasfaserausbau weiterhin ein kümmerliches Dasein fristet.
Kabel Deutschland schaltet Satellitenzuführung endgültig ab
Schlechte Nachrichten für Satellitenzuschauer, die sich bislang über Astra 23,5 Grad Ost die digitalen Spartenkanäle von Kabel Deutschland ins Haus geholt haben. Der Netzbetreiber stellt die Satellitenzuführung ein und greift für die Verbreitung an seine regionalen Kopfstationen künftig ausschließlich auf seine zentrale Glasfaser-Infrastruktur zurück.