Schlagwort: Kinostarts
Bumsen und Trauern: „Lieber Kurt“ von Til Schweiger
In seiner Romanverfilmung „Lieber Kurt“ zeigt Til Schweiger einmal mehr, dass er jedes noch so sensible Thema in Quatsch verwandeln kann.
David Bowie im Kino: „Moonage Daydream“ startet heute
Brett Morgen hat mit "Moonage Daydream" einen ganz besonderen Film über David Bowie geschaffen. Ab heute läuft das Werk in den Kinos.
„Atlantide“: Venedig, wie man es noch nicht gesehen hat
Yuri Ancarani entwirft in "Atlantide" ein Porträt von Venedig, das einige der herausragendsten Filmmomente des Jahres schafft. Jetzt im Kino.
„Die Känguru-Verschwörung“: Biedere Querdenker-Kritik
Bestseller-Autor Marc-Uwe Klingt hat dieses Mal gleich selbst Regie geführt, gelungener als sein Vorgänger ist „Die Känguru-Verschwörung“ dadurch keineswegs.
Cleveres Blockbuster-Kino: „Nope“ erweckt UFO-Horror zu neuem Leben
Nach seinen gefeierten, preisgekrönten Werken „Get Out“ und „Wir“ hat Regisseur Jordan Peele mit „Nope“ einen weiteren meisterhaften Horrorfilm und Sommer-Blockbuster gedreht.
„Alcarràs – Die letzte Ernte“: Ausgezeichnetes Drama über ein zerfallendes Familienerbe
In ihrem Berlinale-Gewinnerfilm "Alcarràs" erzählt Carla Simón von der Verdrängung einer traditionsreichen Farmerfamilie.
„Meine Stunden mit Leo“ mit Emma Thompson: Endlich guter Sex
Ein Hotelzimmer, eine pensionierte Lehrerin, ein junger Callboy und jede Menge Nachholbedarf: „Meine Stunden mit Leo“ lädt ab dieser Woche zum Sex-Diskurs.
„Die Supernasen“ kehren als einmaliges Kino-Event zurück
Thomas Gottschalk und Mike Krüger kehren im September als "Die Supernasen" zurück auf die Leinwand. Geplant ist ein einmaliges Kino-Event.
„Liebesdings“ mit Elyas M’Barek: Hier tanzen die Tampons
In Anika Deckers neuer Komödie "Liebesdings" stolpert ein als Sexsymbol verehrter Filmstar in die Welt des feministischen Theaters. Das prominente Ensemble kann wenig retten.
„Thor: Love and Thunder“: Die Wiederverzauberung des MCU
Der neue Marvel-Film „Thor: Love and Thunder“ erzählt mit allerhand Klamauk von der Götterdämmerung, um am Ende den eigenen Kult pflegen zu können.