Schlagwort: Pay-TV
History-Senderchef Weinek: „Da ist nach oben noch Luft“
Erst seit kurzer Zeit lässt der History Channel die Einschaltquote messen. Senderchef Andreas Weinek will damit natürlich bei den Media-Agenturen einen Fuß zwischen Tür und Angel bekommen, denn seiner Meinung nach passen Pay-TV und Werbung sehr gut zusammen - gerade im Spartenfernsehen.
Universal-Chefin: „Anspruchsvolle Serien künftig nur im Pay-TV“
Wer anspruchsvolle Serieninhalte sehen will, der wird in Zukunft noch stärker auf Pay-TV angewiesen sein als bisher. Das glaubt zumindest Katharina Behrends, die Geschäftsführerin von NBC Universal Deutschland, die mit dem Universal Channel nun ihren sechsten Bezahlsender in Deutschland an den Start gebracht hat.
EU-Urteil: Werbezeiten im Pay-TV dürfen stärker begrenzt werden
EU-Staaten dürfen die Werbezeitenregelung für Pay-TV-Kanäle grundsätzlich strenger handhaben als für Free-TV-Sender. Der Europäische Gerichtshof urteilte nach einer Klage des italienischen Pay-TV-Veranstalters Sky Italia, der nach einer Überschreitung der Werbezeitenregelung ein Bußgeld kassiert hatte.
Pay-TV-Urteil: Harte Zeiten für Fußball-Vermarkter
Mit dem Pay-TV-Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Empörung bei den Fußball-Verbänden UEFA und FIFA gesorgt. Generell könnten jetzt schwere Zeiten für die Vermarkter von Fußball-Rechten anbrechen.
Pay-TV-Urteil der EU: UEFA und FIFA reagieren empört
Wichtige Fußballspiele dürfen nach der Entscheidung eines EU-Gerichts nicht mehr exklusiv an Pay-TV-Anbieter verkauft werden. Die Fußball-Verbände UEFA und FIFA haben empört auf das Urteil reagiert. Sie sprechen von einer "Verzerrung des Marktes".
EU-Entscheidung: Fußball-Spitzenspiele nicht exklusiv im Pay-TV
Wichtige Fußballspiele dürfen zukünftig nicht mehr exklusiv an Pay-TV-Anbieter verkauft werden. Die EU hat am Donnerstag ein entsprechendes Verbot für UEFA und FIFA verhängt. Im Notfall wolle man einschreiten.
Sky Deutschland 2.0 – bald vollständig in Murdochs Hand?
Die Entwicklung von Sky Deutschland im letzten Jahr ist beachtlich. Mittlerweile kann das Unternehmen als gut aufgestellt bezeichnet werden, was sich auch am stetig steigenden Aktienkurs abzeichnet. Der positive Trend lässt eine vollständige Übernahme durch Rupert Murdoch immer wahrscheinlicher werden.
Branche: „Deutsches Pay-TV im Massenmarkt angekommen“
Das Bezahlfernsehen befindet sich in Deutschland weiter klar auf Wachstumskurs. Laut einer aktuellen Studie des VPRT konnte das Pay-TV im vergangenen Jahr bei Umsätzen, Nutzung, Abonnenten und TV-Sendern weiter zulegen.
Hackerprozess mit kuriosem Urteil
Im Juni 2008 endete in den USA einer der großen Hackerprozesse, in dem sich die Konkurrenten NDS und Nagra gegenüberstanden. Der Prozess war TV-reif: ein erzürnter Richter, verschwundenes Beweismaterial und Zeugen mit krimineller Vergangenheit. Auch das Urteil war überraschend.
Test: Studios bringen Kinofilme fast zeitgleich ins Pay-TV
In Südkorea haben Sony Pictures und Disney einen Feldversuch gestartet, bei dem neue Filme schon kurz nach Kinoausstrahlung an Pay-TV- und Video-on-Demand-Anbieter verliehen wurden. Von einem derartigen Geschäftsmodell versprechen sich die Studios unter anderem einen Schlag gegen Film-Piraterie im Netz.