Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Beitragsservice ermittelt Nicht-Zahler mit Einwohnermelde-Daten
Die Meldeämter liefern dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio erneut Daten. Dieser gleicht sie mit seinen eigenen ab. So soll überprüft werden, ob es Beitragspflichtige gibt, die bisher noch nicht zahlen.
Rundfunkbeitrag: Sender holen nun Daten der Einwohnermeldeämter
Der Beitragsservice von ARD und ZDF bekommt Millionen von Daten der Einwohnemelderämter. Die will er mit den eigenen vergleichen und herausfinden, wer zahlen müsste, bisher aber nicht erfasst wurde. Das macht viel Arbeit. Wie viel Geld das einbringt, ist noch unklar.
Öffentlich-Rechtliche: Länder & Sender uneins über Ausstattung
Vertreter der Länder haben sich enttäuscht gezeigt, dass ARD und ZDF keine weiteren Vorschläge für eine neue Sparrunde in ihren Häusern vorgelegt haben.
5 Bundesländer wollen Rundfunk-Auftrag reformieren
Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Sachsen und Hamburg haben sich ein Ziel gesetzt: die "Neufassung der Beauftragung". In einer Arbeitsgruppe wollen sich Vertreter der Bundesländer den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender vorknöpfen.
Ist der Telemedienauftrag veraltet?
Die Rundfunkbeiträge sind das Dauerthema bei den öffentlich-rechtlichen Medienanstalten. Bis Herbst soll der dazugehörige Telemedienauftrag neu definiert werden. Dieser Schritt ist dringend notwendig - das finden zumindest ARD und ZDF.
Rundfunkgebühr: Deshalb machen ARD und ZDF keine Vorschläge
Der Rundfunkbeitrag ist das Dauerthema bei den öffentlich-rechtlichen Medienanstalten. Ulrich Wilhelm (ARD) und Thomas Bellut (ZDF) erklären jetzt, warum diese Entscheidung darüber nicht bei den Sendern liegen kann.
Rundfunkbeitrag: ZDF gibt sich etwas diplomatischer als die ARD
Das ZDF hat zu den Vorschlägen der KEF Stellung bezogen. In der Debatte um den Rundfunkbeitrag schlägt Intendant Bellut sanftere Töne an als sein ARD-Kollege, meint aber Ähnliches.
Dreyer kritisiert ARD-Chef Wilhelm und pocht auf Sparvorschläge
Die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Malu Dreyer, besteht auf Nachbesserungen bei den Sparvorschlägen der öffentlich-rechtlichen Sender.
ARD legt kein weiteres Sparpaket vor
Die ARD sieht derzeit keinen Spielraum für ein weiteres Sparpaket. Gegen Programmkürzungen hatte man sich schon unter der Woche ausgesprochen.
Die Frist läuft: Neuer Spardruck für ARD und ZDF
Erst im Herbst haben ARD, ZDF und Deutschlandradio ihre Reformpläne für die kommenden Jahre vorgestellt. Doch den Länderchefs reicht das nicht. Bis zum 20. April wollen sie mehr sehen und machen neuen Druck für mehr Einsparungen.