Schlagwort: SES
SES steigert Gewinn im ersten Halbjahr
Der Satellitenbetreiber SES konnte Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr 2014 steigern. Die Nutzungsrate seiner Transponder in Europa lag Ende Juni bei 79,8 Prozent.
SES startet neue TV-Plattform für Westafrika auf 28,2 Grad Ost
Der Satellitenbetreiber SES richtet auf der Orbitalposition 28,2 Grad Ost eine neue TV-Plattform für die Region Westafrika ein. Diese soll für Free-TV-Sender geeignet sein.
Als das HDTV-Zeitalter begann
Im Juni 2009 berichtete DIGITAL INSIDER über den bevorstehenden Start einer neuen TV-Plattform: HD Plus. Damit läutete der Satellitenbetreiber SES das hochauflösende TV-Zeitalter in Deutschland ein. Doch bis heute dauern Diskussionen um HD Plus an. Auch um die Verbreitung von HDTV-Programmen gibt es Streit.
Astra 5B: Dienstantritt auf 31,5 Grad Ost
Astra 5B hat seinen Dienst auf der Position 31,5 Grad Ost angetreten. In den kommenden Jahren soll er vor allem Dienste für den Direktempfang und die Kabeleinspeisung übertragen.
Start von Astra 5B und Amazonas 4A verschoben
Der für den heutigen Freitag geplante Start einer Ariane-5-Rakete aus Französisch-Guayana wurde verschoben. Die Satelliten Astra 5B und Amazonas 4A sollen nun 24 Stunden später ins All abheben.
Start von Astra 5B und Amazonas 4A am Freitag live und in HD
Mit Astra 5B und Amazonas 4A starten am Freitag gleich zwei neue Satelliten an Bord einer Ariane-5-Rakete ins All. Über Astra 19,2 Grad Ost kann der Raketenstart wie üblich live und in HD auf extra eingerichteten Sonderkanälen von SES mitverfolgt werden.
SES Satellite Monitor: Die HD-Evolution über Satellit
Gut zehn Jahre ist das hochauflösende Fernsehen über Satellit alt. Die Evolution des HD-Fernsehens zeigte der Satellitenbetreiber SES im Rahmen des Satellite Monitors 2014 anhand der Entwicklung seiner eigenen Satellitenflotte. Ende 2013 strahlten SES-Satelliten in Europa bereits 488 hochauflösende Sender aus.
SES: Satellit weltweit weiter auf dem Vormarsch
Als Übertragungs- und Empfangsweg für Fernsehen war der Satellit auch 2013 weltweit auf dem Vormarsch. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des SES Satellite Monitor hervor. Der luxemburgische Betreiber versorgte demnach im vergangenen Jahr 291 Millionen TV-Haushalte direkt oder indirekt.
SES mit Umsatzwachstum 2013
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES konnte 2013 ein solides Umsatzwachstum verbuchen. Die Zahl der über die Satellitenflotte des Anbieters verbreiteten TV-Kanäle stieg auf 6200.
SES liefert Breitband für Mecklenburg-Vorpommern
Der Satellitenbetreiber SES will in deutschen Gemeinden Breitband-Internet anbieten. Über Astra sollen bisher unterversorgte Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern mit schnellen Onlinezugängen ausgestattet werden.