Start Schlagworte Studie

Schlagwort: studie

Bild: Destina - Fotolia.com

Web 2.0 zum Trotz – Fernsehen bleibt soziales Medium

0
Auch wenn die Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet steigt, das Fernsehen bleibt ein klassisches soziales Medium. Immer noch vereint es Menschen und sorgt für Gesprächsstoff. Das untermauert eine aktuelle Studie.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Fernsehen bleibt wichtigster Werbeträger in globaler Medienwelt

1
Nach der Rezession von 2009 hat die globale Medienindustrie den Weg auf den Wachstumspfad zurückgefunden. Das wichtigste Werbemedium bleibt das Fernsehen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Studie: DVB-T-Boxen helfen Receivermarkt auf die Sprünge

24
Der Markforscher In-Stat geht davon aus, dass der Markt digitaler Set-Top-Boxen nach den schwierigen Jahren 2010 und 2011 vor einer Erholung steht. Vor allem der Umsatz mit terrestrischen Boxen soll bis 2015 kräftig zulegen und den Gesamtmarkt beflügeln.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Studie: Kein Preisanstieg bei TV-Panels nach Japan-Katastrophe

0
Die Analysten des US-Forschungsinstituts Displaybank haben ermittelt, dass die Panel-Preise für LCD-Flachbildfernseher in der ersten Juni-Hälfte im Vergleich zum Vormonat stabil geblieben sind. Damit sei der von Experten im Zuge der Erdbeben in Japan erwartete Preisanstieg ausgeblieben.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

USA: Pay-TV Top, Terrestrisches Fernsehen Flop

6
Eine neue Studie der Consumer Electronics Association (CEA) hat ermittelt, dass immer mehr Amerikaner dem Fernsehen per Antenne den Rücken zukehren und stattdessen lieber Pay-TV-Angebote und Internet-TV nutzen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Samsung: Absatzstärkster TV-Hersteller im ersten Quartal 2011

1
Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts Display Search hat der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung im ersten Quartal 2011 seinen weltweiten Marktanteil weiter ausbauen können und damit die Spitze im globalen TV-Markt verteidigt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Studie: 230 000 Kinder sind Spätgucker

9
Quotenspezialist Media Control hat in einer Sonderstudie ermittelt, dass im laufenden Jahr rund 230 000 Kinder zwischen 3 und 13 Jahren noch nach 23 Uhr vor dem Fernseher gesessen haben.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Analyst: „Piraten“ in 2D mehr Geld wert gewesen

10
Ein Analyst der Wall Street hat sich entgegen dem momentanen Trend für weniger 3D-Kinofilme in 2012 ausgesprochen. Die 3D-Technologie würde die Umsätze eher verringern statt erhöhen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Studie: Deutsche saßen 2010 im Schnitt 3,5 Stunden vorm TV

0
Nach einer Studie der Initiative "Mediendaten Südwest" haben die Deutschen 2010 durchschnittlich dreieinhalb Stunden am Tag ferngesehen. Dabei waren es vor allem die Älteren, welche viel Zeit vor dem Flimmerkasten verbracht haben. Am Häufigsten wurde RTL eingeschaltet.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Gewalt im Kinderfernsehen kein Erfolgsgarant

0
Eine neue Studie der Indiana Universität (UI) hat ergeben, dass Gewalt im Kinderfernsehen seine Zielgruppe eher abschreckt und mögliche negative Folgen verursachen kann. Die Sender befänden sich im Irrtum, wenn sie glauben, dass Kinder Gewalt in Cartoons besonders mögen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests