Schlagwort: wdr
TV2018.info: Seminare für Händler & Wohnungswirtschaft
Im Oktober und November informieren Astra, Sky, WDR sowie Glasfaser-ABC über aktuelle Neuerungen beim TV-Empfang
Halbzeit der WDR-Reihe „Unser Land in den 80ern“
Heute Abend strahlt der WDR mit "Jetzt oder nie - 1984" die fünfte Folge der WDR-Dokumentationsreihe "Unser Land in den 80ern" aus. Damit ist Halbzeit für die zehnteilige Reihe.
Wechsel bei der „Lokalzeit Duisburg“
Am 6. September übernimmt bei der "Lokalzeit Duisburg" die Nachfolgerin von Ingrid Zimmer, die nun in der Nachrichtenredaktion der Programmgruppe Hörfunk als Redakteurin im Einsatz ist.
WDR stellt Programmdirektionen auf den Kopf
Alles neu beim WDR? Zumindest in den Programmdirektionen der Sendeanstalt wird umstrukturiert. Tom Buhrow will außerdem mehr crossmediale Ressorts aufstellen.
WDR zeigt Interview mit verstorbenem „Tatort“-Erfinder Witte
Nach dem Tod des "Tatort"-Erfinders Gunther Witte zieht der Westdeutsche Rundfunk (WDR) eine Gesprächssendung mit ihm in seinem Programm vor.
WDR: Spitzenköche kochen auf Hausboot
Erneut haben sich die beiden Spitzenköche Frank Buchholz und Björn Freitag mit dem Hausboot auf eine kulinarische Reise durch Nordrhein-Westfalen begeben. Für die zweite Staffel von "Lecker an Bord" schippert das Duo diesmal über die Weser.
WDR schreibt Media-Etat aus
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat seinen Media-Etat turnusgemäß neu ausgeschrieben.
„Machiavelli“: Cosmo startet Podcast über Rap und Politik
Ab heute suchen Jan Kawelke und Vassili Golod in einem Cosmo-Podcast Antworten auf die Fragen, wie Rapper die #MeTwo-Debatte verarbeiten oder welchen Einfluss Zuwanderung auf deutschen Rap hat.
WDR feiert 30 Jahre „Mitternachtsspitzen“
Die im deutschsprachigen Fernsehen am längsten existierende Kabarettsendung wird 30 und der WDR feiert dies mit einer 90-minütigen Jubiläumsausgabe. Daneben widmet der Sender dem Kabarett-Klassiker mit vier weiteren Sondersendungen einen ganzen Abend.
WDR: Baut Bergwerk in Virtueller Realität nach
Das virtuelle Bergwerk ist eröffnet: Bevor Ende 2018 die Ära des Deutschen Steinkohlebergbaus endet, hat der WDR die letzte Ruhrgebietszeche mit Spezialtechnik digital konserviert. In 360° ist sie für jeden erlebbar - besonders intensiv geht das mit VR-Brille.