Schlagwort: wdr
Nach Fake-Anruf: WDR entschuldigt sich bei „Bild“
Nachdem die Geschichte um eine angeblich während der Live-Sendung von Domian verprügelte Anruferin große Wellen schlug, herrscht nun wieder Einigkeit. Der WDR entschuldigt sich bei der "Bild".
WDR will beim Funkhaus Europa drastisch sparen
Sparzwänge veranlassen den Westdeutschen Rundfunk (WDR) zu massiven Streichungen. Auch der multikulturelle Sender Funkhaus Europa ist davon betroffen. Nun segnen die Verantwortlichen die Pläne ab.
WDR relauncht Internetauftritt
Mit einem neu designten, responsiven Design will der Westdeutsche Rundfunk (WDR) den Anschluss an die Moderne nicht verlieren. Neben der Anpassung an die Bildschirme der Mobilgeräte wurde auch die Sortierung der Inhalte optimiert.
NRW will weiterhin Werbeausstieg der Öffentlich-Rechtlichen
Die in NRW beschlossene schrittweise Reduzierung der Werbezeit im Hörfunk ist womöglich nur der Anfang. Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen verfolgt auch weiterhin ihr Ziel des kompletten Werbeausstiegs der Öffentlich-Rechtlichen.
WDR bangt um Werbeeinnahmen
Ein Antrag der Landtagsfraktion von SPD und Grünen sorgt beim Westdeutschen Rundfunk für Verstimmung. Demnach sollen die Werbezeiten im Hörfunk deutlich reduziert werden. Dem öffentlich-rechtlichen Sender drohen so weitere Einbußen.
WDR stellt Flüchtlingsangebot online
Nach und nach werden immer mehr Angebote für Flüchtlinge gestartet. Jetzt schließt sich auch der Westdeutsche Rundfunk (WDR) eine Lücke und stellt ein viersprachiges Online-Portal online.
NDR bleibt in der Zuschauergunst der Dritten Spitze
Bei den dritten Programmen bleibt auch 2015 der Norddeutsche Rundfunk (NDR) der bundesweit am meisten gesehenen Sender. Die im Vorjahr eroberte Spitzenposition konnte gegenüber dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) verteidigt werden.
WDR: Neues Programmschema läuft an
Mit dem Jahreswechsel setzt der WDR seine im Vorfeld heftig diskutierte Programmreform um. Am 1. Januar läuft dann das neue Programmschema an.
WDR-Haushalt genehmigt: 50 Stellen fallen weg
Durch Kürzungen in Höhe von 30 Millionen Euro und den geplanten Abbau von 50 Stellen will der WDR für 2016 einen ausgeglichenen Etat vorlegen.
WDR: Programmreform auf Kosten von Mitarbeitern
Das Radioprogramm beim WDR erfährt eine Reform und bietet künftig mehr Platz für Hörspiele und Lesungen. Um Kosten zu sparen, soll aber auch zehn Prozent der Belegschaft in den kommenden fünf Jahren gehen.