Schlagwort: ZDF
Neuer Leiter der ZDF-Hauptredaktion Kinder und Jugend
Auf Vorschlag des ZDF-Intendanten Thomas Bellut gab der ZDF-Verwaltungsrat gab am Freitag grünes Licht für die Neubesetzung der Hauptredaktion Kinder und Jugend.
Fünf Tage Biathlon im ZDF
Nach dem dritten Platz in der Mixed-Staffel am Sonntag starten die deutschen Biathleten selbstbewusst in die neue Saison. Ab Mittwoch überträgt das ZDF täglich die Rennen aus dem schwedischen Östersund.
Das „heute-journal“ wird vierzig
Am 2. Januar 1978 ging um 21 Uhr erstmals das "heute-journal" im ZDF auf Sendung. Damals wurde die Sendung lediglich viermal in der Woche ausgestrahlt.
ZDF: Gottschalk zu Gast bei „Das Literarische Quartett“
Wieder einmal treffen sich Volker Weidermann, Christine Westermann und Thea Dorn, um mit einem Gast im ZDF über Bücher zu reden. Thomas Gottschalk ist diesmal bei "Das Literarische Quartett" dabei.
„Brandnächte“ – packender Krimi im Voralpenland
Ein Dorf irgendwo im Voralpenland. Fast alle Männer schlafen mit ein und derselben Frau. Sie stirbt, als ihr Haus in Flammen steht. Jeder weiß etwas - keiner sagt alles. Acht Jahre später bringt eine mysteriöse Mail die Schwester der Toten zurück - und in Gefahr.
Heute CL-Gruppenspieltag: Anderlecht gegen Bayern live im ZDF
RSC Anderlecht gegen Bayern München heißt es heute Abend im ZDF. Ob die Bayern wieder die Belgier in die Knie zwingen?
ZDF zeigt in „Leben ist mehr!“: Wenn ein Job nicht reicht
Wie es ist, wenn Menschen mit mehreren Jobs ihren Alltag meistern, zeigt das ZDF am Buß- und Bettag. In "Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr!" Gibt es die Einblicke in das Leben von Arbeitnehmern, die ihre Hoffunung auf eine bessere Zukunft nicht aufgeben.
Willkommen bei den Neonazis – ZDF zeigt preisgekrönte Serie
Die vom ZDF produzierte Mini-Serie "Familie Braun" hat gerade den International Emmy gewonnen. Darin geht es um den Neonazi Thomas. Eines Tages steht eine Frau vor der Tür und überlässt ihm ihr Kind. Lara ist sechs und hat ziemlich dunkle Haut. Thomas ist ihr Vater.
Xenophobie nur mangelndes Selbstwertgefühl? Precht fragt nach
Anfang Dezember will Richard David Precht im Gespräch mit dem Schriftsteller Ilija Trojanow herausfinden, woher die Fremdenangst in Europa kommt.
200 Folgen – „Soko Stuttgart“ feiert Jubiläum
Leiche am Anfang, falscher Verdacht in der Mitte, Aufklärung am Schluss. Neu ist das Schema von Krimis wie der "Soko Stuttgart" nicht. Doch das tut ihrem Erfolg keinen Abbruch.