
Der Sieg bei der RTL-Tanzshow ging in diesem Jahr an Diego Pooth.
Das Finale von „Let’s Dance“ ist am Freitagabend erfolgreich über die Bühne gegangen. Die abendfüllende Show bescherte RTL letztlich die besten Quoten der Staffel. Im Schnitt schauten 22,1 Prozent der klassisch Umworbenen zu. Der vorherige Bestwert (ebenfalls nach vorläufigen Zahlen) lag bei 22 Prozent und wurde am 11. April aufgestellt. Am Freitag nun sahen im Schnitt 3,56 Millionen Menschen zu. Das sind zwar mehr als in den Wochen zuvor, den Top-Wert der Staffel (3,6 Mio.), aufgestellt direkt zu Beginn, erreichte man aber nicht ganz. Im Winter liegen die Reichweiten im TV eben allgemein höher als im späten Frühjahr.
„Let’s Dance“-Reichweiten 2025

Sat.1 setzte die Relegation dagegen und übertrug ab 20:30 Uhr die Partie zwischen Saarbrücken und Braunschweig. 11,3 Prozent sicherte sich „ran“ in der ersten Halbzeit, 14,7 Prozent in der zweiten. Anders als noch am Donnerstag mit Heidenheim – Elversberg war Sat.1 am Freitag also nicht Zielgruppensieger. 1,94 und 2,53 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen das Spiel im Free-TV. Parallel übertragen wurde es auch von Sky – dort lag die durchschnittliche Reichweite bei 0,19 Millionen. Bei den Jüngeren wurden mäßuge 1,0 Prozent Marktanteil verbucht.
Eine Vox-„Goodbye Deutschland“-Bilanz landete etwa bei fünf Prozent, ProSieben und RTLzwei aber überzeugten mit Filmen. Bei ProSieben kam „Le Mans 66“ auf etwas mehr als neun Prozent. Im Rahmen der RTLzwei-Filmzeit gab es abends „Scary Movie“ 4 und 3 zu sehen. Die Filme sicherten dem Sender 6,7 und 6,9 Prozent bei den Jüngeren. Das sind Werte, die deutlich über dem Niveau anderer RTLzwei-Freitagsfilme in der jüngeren Vergangenheit liegen.
Meistgesehenes Freitagsformat war indes „Der Alte“ im ZDF. Eine neue Folge ab 20:15 Uhr erreichte 4,7 Millionen Zusehende und 20,7 Prozent Marktanteil. Mit 18,9 und 3,41 Millionen war ab half elf auch eine neue „heute-show“ unglaublich gefragt. Die Comedy-Sendung kam bei den Jüngeren zudem auf 17,8 Prozent. „ZDF Magazin Royale“ schloss sich ab einige Minuten nach 23 Uhr mit 16,7 Prozent an – etwas weniger als in der Vorwoche. 1,6 Millionen Menschen schalteten im Schnitt ein.
Die Primetime am Freitag auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 23.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: