Arion-Aufnahmezentrale für Kabelkunden im Test
Leipzig - Es ist der Durchbruch für geplagte Kabelkunden. Konnten die meisten Receiver bisher nur ein Programm aufzeichnen und gleichzeitig eines abspielen, hat das nun ein Ende. In der aktuellen Ausgabe DIGITAL FERNSEHEN haben sich unsere Testredakteure den AC-9310-Festplattenreceiver von Arion vorgeknöpft.
Strong liefert brandneuen CI-Receiver aus
Der Strong SRT 6350 CI ist dank Common Interface Schnittstelle mit allen Conditional Access Modulen kompatibel und besticht durch die üblichen Ausstattungsmerkmale eines digitalen Sat-Receivers seiner Preisklasse.
Mehr Schwarz, mehr Kontrast: Neue Panasonic-TVs
Hamburg - Mehr Vernetzung, mehr Qualität - das sind die Stichworte, mit denen Panasonic in diesem Jahr auf den Fernsehmarkt geht. Bewährtes haben die Japaner zudem weiterentwickelt.
Premiere ändert Bildformat einiger Sportsendungen
München - Ab sofort strahlt Premiere auf dem Sportportal einige Sportevents statt im 4:3-Format jetzt im 16:9-Format aus.
DSL: Arcor sieht Wachstumschancen – IPTV als Motor
Hannover - Der Festnetzbetreiber Arcor rechnet mittelfristig mit einem Anhalten des Breitbandbooms in Deutschland. Das bisherige Wachstumstempo dürfte in Deutschland noch zwei bis drei Jahre anhalten.
Entertainment-Center optimiert eigenen Klang
Hamburg - Wer auf HD-Fernseher setzt, der will weder Bildrauschen noch Unschärfen sehen, selbst wenn die DVD, von der Filme abgespielt werden, der älteren Generation angehören.
„Tom erklärt T-Home“ – Telekom vervollständigt Erklärfilme
Bonn - Nachdem die ersten drei Kurzfilme zum Triple Play Angebot von T-Com einen Einblick in die Welt von T-Home gaben, ist die Auswahl nun komplett.
Netgear macht Apple TV Konkurrenz
Santa Clara, USA - Wenn Apple den Unterhaltungsmarkt in Sachen HDTV nicht an Netgear verlieren will, muss sich das Unternehmen etwas beeilen.
Panasonic modernisiert Blu-ray-Player
Hamburg - In Sachen Ausstattung hat Panasonic beim Blu-ray-Player DMP-BD10 nicht gegeizt. Jetzt wird das Gerät noch einmal modernisiert.
Karlsruhe entscheidet über Kamera-Verbot im Gericht
Karlsruhe/Münster - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet heute (gegen 10.00 Uhr) über den Eilantrag des ZDF zur Fernsehberichterstattung bei Prozessen.