Konklave-Start kommende Woche: ZDF kündigt umfangreiche Berichte an

0
865
ARD und ZDF Logo: obs/ARD ZDF
obs/ARD ZDF

Zu einem ganz anderen Thema ändern ARD und ZDF am Freitag das Vorabendprogramm. Daher kommt es unter anderem bei den Krimis zu deutlichen Startzeit-Verschiebungen.

Kommende Woche beginnt die Wahl des neuen Papstes – also das sogenannte Konklave. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat als erster deutscher Sender nun eine sehr umfangreiche Berichterstattung angekündigt, andere Sender dürften noch folgen. So plant der Sender mit Sitz auf dem Mainzer Lerchenberg schon am kommenden Dienstag eine „heute-in Europa“-Sendung (16 Uhr) zu dem Thema. Andreas Klinner soll das Format live aus Rom moderieren. Ebenfalls am kommenden Dienstag und somit am Vorabend des Konklavestarts ist ab 20.00 Uhr in Web und App des ZDF die Diskussionssendung „Nachfolger gesucht: Wer kann Papst in Krisenzeiten?“ zu sehen. Das ZDF will die Sendung nachts gegen 0.15 Uhr ausstrahlen.

Am Tag des Konklave-Starts, also kommenden Mittwoch, moderiert Antje Pieper ab 16 Uhr ein „ZDF Spezial“ aus Rom. Das ZDF wird sein Programm auch dann unterbrechen, wenn weißer Rauch aufsteigt, was bedeutet, dass ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche gefunden ist. Das wird vermutlich allerdings noch nicht direkt am kommenden Mittwoch sein – für den Fall müssten die Kardinäle nämlich überraschend einig sein. Den ersten Gottesdienst des neuen Papstes mit den Kardinälen in der Sixtinischen Kapelle am Tag nach der Wahl plant das ZDF ebenso zu übertragen wie den Gottesdienst zur Einführung des neugewählten Papstes in sein Amt.

Zusätzliche Programmänderungen bei den Öffentlich-Rechtlichen sind für kommenden Dienstag zu erwarten. Dann wird Friedrich Merz voraussichtlich zum nächsten Bundeskanzler gewählt. Wie ARD und ZDF darüber berichten, stand am späten Freitagnachmittag aber noch nicht fest.

Aktuelle AfD-Berichte heute Abend

Schon am Freitagabend befassen sich ARD und ZDF in Sondersendungen mit einem anderen aktuellen Thema – nämlich der Tatsache, dass die AfD am Freitag vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde. Das Zweite sendet dazu ab 19.20 Uhr ein 20 Minuten langes „ZDF Spezial“ – der Start von „Bettys Diagnose“ verschiebt sich somit auf 19.40 Uhr, das Primetime-Programm startet durchgehend zehn Minuten später als geplant. „Der Alte“ etwa beginnt um 20.25 Uhr. Sarah Tacke moderiert das Special.

Das Erste wird ab Viertel nach Acht einen 10-minütigen „Brennpunkt“, moderiert von Matthias Deiß, ausstrahlen. Auch hier verschieben sich die eigentlich geplanten Sendungen ein wenig.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • ARD ZDF Logo: obs/ARD ZDF
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum