
Vollgepackt mit Video- und Audio-Hightech Made in Germany kommt das neue Topmodell auf den Markt.
Die Premiere des finalen Serienmodells seines neuen OLED-Flaggschiffs Primus 77 Zoll hat Metz anlässlich der diesjährigen IFA (5. bis 9. September 2025) bekanntgegeben. Das Gerät ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und kostet als Wandlösung 7.999 Euro. Für die Varianten mit Stand- oder Tischfuß muss man jeweils 8.598 Euro bezahlen. Laut Hersteller soll der Fernseher sowohl in puncto Bild als auch Klang und Design neue Maßstäbe setzen – und auf Qualität „Made in Germany“.
Der 77-Zoll (195 cm) große META-OLED-Bildschirm nutzt Mikro-Linsen-Array-Technologie (MLA), die laut Hersteller für außergewöhnliche Helligkeit, exzellente Kontraste und eine brillante Farbdarstellung sorgen soll – und das selbst aus großen Betrachtungswinkeln. Das Gerät unterstützt sämtliche aktuelle HDR-Formate – darunter HDR10, HLG, HDR10+, Dolby Vision sowie die eigene MetzVirtualHDR-Lösung.
Frontgerichtetes 2-Wege-Vollaktivsystem
Das frontgerichtete MetzSoundPro 2-Wege-Vollaktivsystem mit Bassreflex sitzt in einem verwindungssteifen MDF-Gehäuse. Es besitzt eine massive Aluminium-Schallwand und liefert mit 160 W Musikleistung ein raumfüllendes Klangerlebnis. Dieser Sound soll selbst höchsten audiophilen Ansprüchen genügen, so das Unternehmen.
Das vollaktive 2-Wege-System mit 2 × 50 W Tieftönern und 2 × 30 W Mittel-Hochton-Lautsprechern sorge für präzise Höhen und Mitten sowie einen knackigen, tiefen Bass. Dafür stehen flache Membranflächen, 5,2 Liter Gehäusevolumen und die Bassreflex-Konstruktion. Stimmen und feine Details würden ebenso präzise wiedergegeben wie tiefe, dynamische Bässe.
Werbefreies Tri-Star-Bediensystem
Für Bedienkomfort sorgt das werbefreie Tri-Star-Bediensystem. Ergänzt wird es durch Schnittstellen wie HDMI 2.1, HbbTV 2.0.3, Dolby Digital plus/HE-AAC und CI+ 1.4.4. Der integrierte Twin-Multi-Tuner mit Digitalrekorder ermöglicht umfangreiche Timeshift- sowie Aufzeichnungsfunktionen. Dazu zählen unter anderem die Aufzeichnungsprogrammierung direkt aus dem EPG. Diese unterstützt auch eine Serien-Programmierung sowie gleichzeitiges Sehen und Aufzeichnen verschiedener Programme.
Der nahezu rahmenlose Bildschirm ist in einem Aluminiumgehäuse eingefasst. In Verbindung mit einem drehbaren Standfuß, einem optionalen Tischfuß oder einer Wandmontage bietet es Flexibilität. „Der Primus ist das konsequente Ergebnis unseres Anspruchs, Fernsehen in der Premiumklasse neu zu definieren“, sagt Dr. Nobert Kotzbauer, CEO von Metz Consumer Electronics.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 050925 IFA Metz Primus: Metz