Steht Unity Media vor dem Verkauf?
Köln - Gerüchte um einen Eignerwechsel bei Unity Media stehen seit einigen Tagen im Raum. Damit kehrt weiterhin keine Ruhe in den turbulenten Kabelmarkt ein.
Orion Cable will Primacom vollständig übernehmen
Mainz - Mit einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag will Orion Cable den ersten Schritt hin zu einer vollständigen Übernahme der Primacom AG machen.
HD Plus schenkt Kunden 4 neue Sportsender in HD
Mit Sport1+, Sportdigital Fußball, EdgeSports und Waidwerk gibt es für Abo-Kunden von HD Plus ab morgen ein deutlich vergrößertes Sportangebot in HD – und das sogar erstmal kostenlos.
Zattoo kommt seinem Sender-Ziel nahe
Durch sechs neue Sender kommt Zattoo kurz vor Jahresende seinem Ziel von 30 FAST-Channels in 2023 immer näher.
Lünen: Programmumbelegung wegen Kabelaufrüstung
Lünen/Köln – Der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen will in Kürze auch Bürgern in Lünen schnelles Internet und Telefon aus dem TV-Kabelnetz zur Verfügung stellen.
Landesmedienanstalten: Analoges Fernsehen wird Auslaufmodell
Die Digitalisierung des Fernsehempfangs in Deutschland nimmt langsam aber stetig zu. Sie ist gegenüber dem Vorjahr um 6,7 Prozentpunkte gestiegen. Damit nutzen sechs von zehn Fernsehhaushalten (23,133 Millionen) mittlerweile digitale Empfangsgeräte. Digitales Sorgenkind bleibt das Kabel.
Schweiz startet DAB Plus
Zürich - Ab Donnerstag kann in der Deutschlandschweiz neben dem Digitalradiostandard DAB auch im Nachfolgestandard DAB Plus empfangen werden.
Regionalisierung von DAB-Plus-Programmen: Zauberwort „dynamische Rekonfiguration“
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Radio „charivari“ Regensburg starten das bundesweit erste Projekt, mit dem DAB Plus Programme regional abgebildet werden.
Press TV auf Astra 19,2 Grad Ost endgültig abgeschaltet
Der iranische Sender Press TV wurde auf Astra 19,2 Grad Ost endgültig abgeschaltet. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hatte die Satellitenverbreitung des Kanals im April 2012 untersagt. Seither war auf dem Sender über Astra lediglich ein Hinweistafel zu sehen gewesen.
MDR: Richard Gere spricht DDR-Deutsch
Subbotnik, Broiler oder urst: Der MDR will sich einer nur noch in Rudimenten vorkommenden Sprache widmen. Ab dem 23. August können sich Zuschauer bei der Dreiländeranstalt im DDR-Deutsch schulen lassen. Unter anderem von Richard Gere.