Start Empfang DVB-T Seite 112

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Erster Testbetrieb für DVB-T2 mit HEVC in Vorbereitung

14
DVB-T2 soll mit Riesenschritten eingeführt werden und mit ihm der neue Videocodec HEVC. Damit die Hersteller entsprechende Empfangsgeräte schnell zur Marktreife führen können, starten jetzt der BR und das Institut für Rundfunktechnik einen Testkanal.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Verbraucherfreundlicher DVB-T2-Umstieg gefordert

72
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert für den angestrebten Umstieg des terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf DVB-T2 eine Simulcast-Phase von mindestens zwölf Monaten. Den Zuschauern müsse genügend Zeit gegeben werden, sich neue Empfangshardware anzuschaffen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kapazitäten für zwei weitere DVB-T-Sender im Raum Dresden

1
Für den Großraum Dresden werden weitere DVB-T-Kapazitäten zur Verfügung gestellt. Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) nimmt ab sofort Bewerbungen für zwei neue Sender entgegen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Alternative zu DVB-T? Nokia testet LTE-Broadcast im 700-MHz-Band

29
Der Mobilfunkausrüster Nokia testet im Raum München erstmals eine TV-Übertragung via LTE-Broadcast im 700-MHz-Frequenzband. Der Test soll zeigen, dass LTE-Broadcast theoretisch geeignet ist, um DVB-T bei terrestrischen TV-Ausstrahlungen abzulösen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

81
Mit der Umstellung des Antennenfernsehens auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 ab Mitte 2016 könnte das Zeitalter des privaten Free-TV zu Ende gehen. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN ließen sowohl RTL als auch ProSiebenSat.1 anklingen, dass eine unverschlüsselte SD-Ausstrahlung auf Dauer wohl nicht mehr geplant ist.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Österreich plant vollständigen DVB-T2-Umstieg ab 2016

12
In Österreich soll der vollständige Umstieg auf DVB-T2 ab 2016 beginnen. Bis spätestens 2019 sollen die letzten Sender im alten Verbreitungsstandard abgeschaltet werden. Ein breites Programmbouquet über DVB-T2 gibt es in der Alpenrepublik bereits seit dem vergangenen Jahr.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Fernsehen oder Radio: Streit um Frequenznutzung

12
Weil das terrestrische Digitalradio in einigen Ländern nicht in die Spur kommt, überlegen diese nun, das dafür vorgesehene Frequenzband III für TV-Übertragungen via DVB-T einzusetzen. Kritik an diesen Plänen kommt von der EBU.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Hessen: Privatsender auch in Zukunft über DVB-T

3
Acht Privatsender können auch in Zukunft in Hessen über DVB-T senden. Die entsprechenden Genehmigungen für RTL, Sat.1 und Co. erteilte die Landesmedienanstalt des Landes am Montag.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

TV-Sender stellen groben DVB-T2-Fahrplan vor

62
Ab Mitte 2016 soll der Umstieg des terrestrischen Fernsehens vom derzeitigen DVB-T-Standard auf DVB-T2 starten. Bereits in diesen Tagen startet im Raum Berlin eine Testausstrahlung. Angesichts dessen haben die Sender nun den groben Zeitplan bis zum Umstieg skizziert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Tele 5, Eurosport und Nickelodeon bei DVB-T

12
Die vier Privatsender Tele 5, Eurosport, Nickelodeon und Disney Channel werden auch über 2014 hinaus via DVB-T im Großraum Hannover/Braunschweig verbreitet. Die entsprechenden Frequenzzuweisungen wurden am Donnerstag von der zuständigen Landesmedienanstalt bestätigt.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen