ProSieben Maxx: Sendestart auch via DVB-T
Der neue Free-TV-Sender ProSiebenMaxx wird zu seinem Sendestart im September auch via DVB-T zu empfangen sein. Die BLM erteilte dem Sender grünes Licht für die terrestrische Verbreitung in München. Auch Tele5 darf ab August senden.
Österreich: Neuer HD-Kanal via DVB-T2
Bis zuletzt wurde der NDR mit dem SD-Abschalt-EPG im österreichischen DVB-T2 ausgestrahlt - jetzt gibt es eine Änderung!
ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung
Nachdem RTL am Mittwoch seinen Aussteig aus der terrestrischen Verbreitung bekannt gegeben hat, denkt nun ProSiebenSat.1 über die Zukunft von DVB-T nach. Bis Ende März soll die Entscheidung fallen.
ORF reduziert am Montag Ausstrahlung in Richtung Deutschland
Die ORF-Sendeanlagen am Gaisberg bei Salzburg sowie Ehrwald/Zugspitze werden ab 2. Juli veränderte Ausstrahlungscharakteristiken haben.
Krone TV offiziell gestartet – so kann der Sender empfangen werden
Nachdem der Sender bereits im Frühjahr über Satellit aufgeschaltet wurde, feierte der TV-Ableger des österreichischen Boulevardmediums nun seinen offiziellen Start.
Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen
Für Kabelnetzbetreiber, SES und Freenet brechen harte Zeiten an. Denn immer mehr Haushalte werden zu „Cord-Cuttern“ und wechseln zu IPTV-Diensten.
DVB-T in Österreich: Was wird mit dem NDR Fernsehen?
Das NDR Fernsehen wird auch im österreichischen Antennenfernsehen DVB-T2 verbreitet. Allerdings noch immer in SD mit den Abschalthinweisen. Was wird geschehen?
Wetter sorgt für Störungen beim TV-Empfang
Köln - Aufgrund der derzeitigen Wetterlage treten dieser Tage vermehrt Störungen beim Fernsehempfang auf.
Kurios: SD-Abschalthinweise des NDR im österreichischen Antennenfernsehen
Der NDR im österreichischen Antennenfernsehen: Die SD-Abschaltung des Senders führt zu kuriosen Auswirkungen bei der Ausstrahlung in unserem Nachbarland.
DVB-T2 HD startet auch im Raum Dresden
Morgen werden einige TV-Geräte im Raum Dresden dunkel bleiben. Nachdem bereits am 29. März in einigen Ballungsräumen wie z.B. Leipzig DVB-T abgestellt und das neue DVB-T2 HD gestartet wurde, folgen nun die Stadt Dresden, die Landkreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz.