ORF stellt DVB-T-Übertragung ab 2016 ein
Zeitenwende bei den Öffentlich-Rechtlichen in Österreich: Ab Herbst 2016 wird der ORF den Antennenempfang auf DVB-T2 umstellen - inklusive Grundverschlüsselung. Frühestens 2017 soll der terrestrische Empfang nur noch über den neuen Standard möglich sein.
ProSiebenSat.1 darf via DVB-T2 senden
Auch in den kommenden Jahren dürfen die Sender der ProSiebenSat.1-Mediengruppe terrestrisch senden. Zumindest in Bayern haben die Medienwächter nun die Sendelizenz verlängert.
Urteil: Keine Gema für DVB-T-Empfang in Hotels
Die Gema verliert vor Gericht: Hotelbetreiber dürfen ihren Gästen Fernsehgeräte bereitstellen, die die TV-Programme über DVB-T empfangen. Für diesen Empfangsweg besteht keine Gema-Pflicht.
Vor Gericht: Gema-Gebühr für Empfang von DVB-T in Hotels?
Die Gema sieht eine neue Einnahmequelle und zieht derzeit gegen ein Hotel vor Gericht, das seine Gäste via DVB-T mit Fernsehempfang versorgt.
Sächsischer Lokalsender darf über DVB-T senden
Ab Januar gibt es einen weiteren Sender, der terrestrisch digital verbreitet wird. Der sächsische Lokal-TV-Sender "Chemnitz-Fernsehen" erhielt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Zulassung erteilt.
Weltfunkkonferenz sichert Zukunft von DVB-T2
Auch in den kommenden acht Jahren kann der Rundfunk terrestrisch empfangen werden. Darauf einigte sich die Weltfunkkonferenz am Donnerstag. Damit bleibt auch das digitale Antennenfernsehen DVB-T/DVB-T2 erhalten. Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) und die ARD begrüßten die Entscheidung.
DVB-T2 HD: Umbau in Lübeck sorgt für Probleme in Radio und TV
Der Aufbau des DVB-T2-HD-Netzes wird Nutzer des terrestrischen Rundfunks auf eine Geduldsprobe stellen. In Lübeck ist ab Donnerstag mit Beeinträchtigungen beim Fernseh- und Radio-Empfang zu rechnen.
Medientage München: Details zu Programmen via DVB-T2 HD
Die Zukunft des deutschen Antennenfernsehens liegt in DVB-T2. In Kürze soll der Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard anlaufen. Auf den Medientagen München haben die TV-Sender nun Details zu ihren DVB-T2-Plänen bekannt gegeben.
Sport1 auch in Niedersachsen über DVB-T empfangbar
Ab Donnerstag wird der Spartensender Sport1 auch in Niedersachen terrestrisch zu empfangen sein. Media Broadcast schaltet den Münchener Sportsender dann in der Region Hannover/Braunschweig auf.
Neue Sendeanlage bringt DVB-T2 HD nach Leipzig
Mit der Installation einer neuen Sendeanlage soll die Verbreitung des neuen terrestrischen Standards DVB-T2 HD auch in Leipzig vorangetrieben werden. Daneben werden auch DVB-T- und DAB-Plus-Empfang verbessert.