DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Weltfunkkonferenz sichert Zukunft von DVB-T2

24
Auch in den kommenden acht Jahren kann der Rundfunk terrestrisch empfangen werden. Darauf einigte sich die Weltfunkkonferenz am Donnerstag. Damit bleibt auch das digitale Antennenfernsehen DVB-T/DVB-T2 erhalten. Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) und die ARD begrüßten die Entscheidung.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Umbau in Lübeck sorgt für Probleme in Radio und TV

1
Der Aufbau des DVB-T2-HD-Netzes wird Nutzer des terrestrischen Rundfunks auf eine Geduldsprobe stellen. In Lübeck ist ab Donnerstag mit Beeinträchtigungen beim Fernseh- und Radio-Empfang zu rechnen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Medientage München: Details zu Programmen via DVB-T2 HD

19
Die Zukunft des deutschen Antennenfernsehens liegt in DVB-T2. In Kürze soll der Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard anlaufen. Auf den Medientagen München haben die TV-Sender nun Details zu ihren DVB-T2-Plänen bekannt gegeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Sport1 auch in Niedersachsen über DVB-T empfangbar

6
Ab Donnerstag wird der Spartensender Sport1 auch in Niedersachen terrestrisch zu empfangen sein. Media Broadcast schaltet den Münchener Sportsender dann in der Region Hannover/Braunschweig auf.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Neue Sendeanlage bringt DVB-T2 HD nach Leipzig

2
Mit der Installation einer neuen Sendeanlage soll die Verbreitung des neuen terrestrischen Standards DVB-T2 HD auch in Leipzig vorangetrieben werden. Daneben werden auch DVB-T- und DAB-Plus-Empfang verbessert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

54
Im Rahmen der Vorbereitungen für den neuen Antennenfernsehen-Standard DVB-T2 kann es ab Mitte Oktober zu Ausfällen im Sendebetrieb von Radio und TV kommen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kurzzeitige Störung im Radio- und Fernsehempfang

0
Aufgrund von Wartungsarbeiten müssen Radiohörer und Fernsehzuschauer am heutigen Dienstag in Teilen Deutschlands mit kurzzeitigen Störungen im Programm rechnen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ARD: Fahrplan zum Umstieg auf DVB-T2 HD

21
Antennenfernsehen soll künftig via DVB-T2 verbreitet werden. Nun hat die ARD den Fahrplan zum Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard vorgelegt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

53
Im Juli 2016 wird über DVB-T2 auch terrestrisch Fernsehen in HD zu empfangen sein. Und bereits zum Auftakt werden viele Regionen in ganz Deutschland abgedeckt sein, wie eine veröffentlichte voraussichtliche Karte zeigt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ProSieben Maxx baut DVB-T-Verbreitung aus

66
Der Privatsender ProSieben Maxx will nicht nur via Satellit und Kabel möglichst überall zu empfangen sein, sondern auch via DVB-T. Daher baut der Kanal seine terrestrische Verbreitung nun weiter aus.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen