DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Anbieter bringen sich in Position

27
Im Mai wird in Teilen Österreichs von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Für viele Kunden bedeutet das, dass sie sich neue Hardware anschaffen müssen. Die ersten Anbieter beginnen nun entsprechend die Werbetrommel zu rühren.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL codiert via DVB-T2: Viseo Plus reloaded?

128
Nach dem offensichtlichen Scheitern von Viseo Plus geht es nun in die nächste Runde: RTL & Co. steigen bei DVB-T2 ein – verschlüsselt! Die Verzweiflung muss groß sein.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast: Kartellamt stimmt DVB-T2-Plattform zu

3
Dürfen die Privatsender ihre Inhalte auf der DVB-T2-Plattform von Media Broadcast kostenpflichtig anbieten? Das Bundeskartellamt entschied: Bei dem Vermarktungsmodell liegen keine wettbewerbsrechtliche Bedenken vor.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Ric stoppt DVB-T-Verbreitung

5
Gerade einmal zehn Monate war der Kindersender Ric via DVB-T auf Sendung, nun macht der Kanal einen Rückzieher. Ric hat seine Lizenzen an die Medienwächter zurückgegeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wartungsarbeiten unterbrechen DVB-T-Empfang in Hessen

1
Teile Hessens müssen am Mittwoch zeitweise ohne Fernsehen via DVB-T auskommen. Hintergrund sind Wartungsarbeiten an einem Sender.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast: DVB-T2-Plattform nur für Privatsender

23
Media Broadcast hat zwar den Zuschlag zum Aufbau einer bundesweiten DVB-T2-Plattform erhalten, wird über diese aber nur die Privatsender verbreiten. Die Programme der ARD werden dagegen weiter von den Rundfunkanstalten selbst aufbereitet, wie der BR gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast erhält Zuschlag für DVB-T2-Plattform

6
Die Entscheidung ist gefallen: Der Sendernetzbetreiber Media Broadcast hat von den Medienanstalten den Zuschlag erhalten, eine Plattform zur Verbreitung von TV-Programmen im DVB-T2-Standard zu errichten. Bereits ab 2016 sollen erste Sender in HD-Qualität verfügbar werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ORF will auch über DVB-T2 unverschlüsselt senden

61
Der ORF möchte auch über DVB-T2 unverschlüsselt ausstrahlen. Entsprechende Pläne muss die österreichische Regulierungsbehörde KommAustria allerdings noch abnicken. Die Sender ORF Eins und ORF 2 wären damit auch im süddeutschen Grenzraum weiterhin empfangbar.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

26
Durch die Versteigerung der DVB-T-Frequenzen hofft Bundesminister Alexander Dobrindt auf Erlöse in Milliardenhöhe. Ein Teil davon soll direkt wieder in den Breitbandausbau fließen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

95
Die drohende Nicht-Empfangbarkeit im deutschen Grenzgebiet widerspricht einem Europa ohne Grenzen. Eine Onlinepetition der Freien Wähler zum Erhalt des freien ORF-Empfangs wird genauso scheitern wie 1998, als bayerische Politiker damals den Empfang von ORF1 erhalten wollten und es auch Gespräche mit dem ORF in der Staatskanzlei gegeben hat.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen