Rücktritt vom Rücktritt: RTL sendet bis 2019 über DVB-T
Der DVB-T-Ausstieg von RTL ist nun wohl endgültig vom Tisch. In Nordrhein-Westfalen wird die Mediengruppe die terrestrische Verbreitung ihrer Fernsehsender bis Ende 2019 fortsetzen. Eine entsprechende Zuweisung der Übertragungskapazitäten erteilte am Freitag die LfM.
DVB-T: Privatsender noch mindestens bis Ende 2015 in Bayern
Die DVB-T-Verbreitung der Privatsender kann in Bayern noch bis mindestens Ende 2015 weitergehen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat eine entsprechende Verlängerung der Sendedauer genehmigt.
Sixx statt VIVA: ProSiebenSat.1 baut DVB-T-Reichweite aus
Zuschauer, die in Nordrhein-Westfalen auf DVB-T-Empfang setzen, können künftig den Frauensender Sixx empfangen. Verzichten müssen sie im Gegenzug allerdings auf VIVA.
VU+: Neuer DVB-T2-Tuner für Duo2, Uno und Ultimo
VU+ bietet für seine Digitalreceiver Duo2, Uno und Ultimo seit kurzem einen weiteren Hybrid-Tuner an. Dieser erlaubt den Empfang von DVB-T2 und DVB-C. Dank Plug-and-Play-Technologie erkennen die Receiver das neue Empfangsteil automatisch.
ManouLenz.TV: Neuer DVB-T-Sender in Berlin on Air
DVB-T-Zuschauer in Berlin können bereits seit einigen Tagen einen neuen TV-Sender empfangen. Mit ManouLenz.TV ist dabei ein neuer Shopping-Kanal on Air gegangen, der den österreichischen Privatsender Servus TV ersetzt.
Multithek startet in Nürnberg via DVB-T
Nachdem das hybride Senderportal Multithek zuletzt sein Angebot vergrößert hat, tut sich nun auch etwas in Sachen Reichweite. Denn ab sofort ist die Multithek auch in Nürnberg via DVB-T zu empfangen.
Lokal-TV-Portal mit neuem Design und DVB-T-Ausstrahlung
Das über Astra verbreitete Lokal-TV-Portal erstrahlt ab sofort in neuem Glanz und soll in den kommenden Wochen regen Sender-Zuwachs erhalten. Pünktlich zum einjährigen Jubiläum startet das HbbTV-Portal außerdem in vielen Ballungszentren über DVB-T.
DVB-T-Lizenz für sächsischen Lokalsender
Die Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat eine DVB-T-Lizenz für die Verbreitung eines neuen Regionalsenders im Raum Görlitz erteilt. Dieser soll Nachrichten, Videos aus der Region und Live-Übertragungen von Sportveranstaltungen zeigen.
ProSieben Maxx auch in Hamburg via DVB-T verfügbar
Der im September gestartete Free-TV-Sender ProSieben Maxx baut seine Reichweite via DVB-T weiter aus. Nach Berlin ist der Privatsender nun auch in Hamburg über das terrestrische Antennenfernsehen verfügbar.
Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein
Der Umstieg aufs digitale Antennenfernsehen ist endgültig geschaft. Nachdem er sich bis jetzt noch mutig gegen die digitale Konkurrenz stellte, wurde nun auch der letzte verbliebene analoge Sender abgeschaltet. Dieser hatte bis zuletzt ein lokales TV-Programm verbreitet.