[DI der Woche] Terrestrik löst in Westeuropa Satellit ab
Im letzten Jahr hat die Terrestrik den Satelliten als führenden TV-Verbreitungsweg abgelöst. Das geht aus der Studie "Turning Digital" des Beratungsunternehmens IT Media Consulting hervor.
DVB-T-Sender Langenberg wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet
Der DVB-T-Sender Langenberg wird am morgigen Mittwoch (14. September) von 9.00 bis 14.00 Uhr wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet.
Sony bringt DVB-C2 & DVB-T2-Tuner-Chips auf den Markt
Sony hat zwei integrierte Chipsätze (LSI) entwickelt, die für den Empfang von Fernsehprogrammen nach dem DVB-C2-Standard optimiert sind. Diese sind ab November erhältlich.
Meilenstein: 5 Millionen Postings im DIGITALFERNSEHEN-Forum
Das Forum von DIGITALFERNSEHEN.de kann am heutigen Mittwoch einen Meilenstein der ganz besonderen Art feiern: In den frühen Morgenstunden wurde die Schwelle von 5 Millionen geschriebenen Beiträgen überschritten.
NRW: Temporäre DVB-T-Ausfälle in Schmallenberg und Wuppertal
Der DVB-T-Fernsehsender im nordrhein-westfälischen Schmallenberg wird an diesem Mittwoch (7. September) aufgrund von technischen Wartungsarbeiten in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr abgeschaltet.
Störungen beim DVB-T-Empfang im Großraum Wuppertal
Zuschauer in nordrhein-westfälischen Wuppertal und Umgebung müssen am kommenden Dienstag (6. September) aufgrund von Wartungsarbeiten zwischen 9 Uhr vormittags und 12 Uhr mittags mit Einschränkungen beim terrestrischen Digitalempfang per DVB-T rechnen.
[IFA 2011] Deutschen TV-Plattform informiert über Digital-TV
Die Deutschen TV-Plattform stellt Information und Aufklärung zum digitalen Fernsehen in den Mittelpunkt seines IFA-Auftrittes. Die Messebesucher können sich über Hybrid-TV, HDTV und 3DTV live Klarheit verschaffen.
Gipfeltreffen: Verbände organisieren Forum zur Zukunft von DVB-T
Führende Fernsehsendeverbände, Standardentwicklungsorganisationen und Forschungslabore organisieren derzeit ein strategisches, internationales Gipfeltreffen mit Fokus auf der Zukunft terrestrischer Fernsehausstrahlung.
Empfangsstörungen bei Leipzig Fernsehen über DVB-T und Kabel
Der sächsische Lokalsender Leipzig Fernsehen ist am heutigen Dienstagmorgen über DVB-T (Kanal 31) und Kabel nur eingeschränkt oder gar nicht zu empfangen. Grund seien technische Störungen.
96 Prozent der Österreicher sehen über Satellit digital fern
Der Kommunikationsbericht 2010 bescheinigt den Österreichern ein mustergültiges Verhalten beim Umstieg auf das digitale Fernsehen. 64 Prozent der landesweiten TV-Haushalte sahen zum Stichtag 31. Dezember digital fern. Im Satellitenbereich liegt die Quote gar bei 96 Prozent.