DVB-T: Umstellung bei ARD-Kanälen im Großraum Regensburg
Der BR-Sender Hohe Linie bei Regensburg wechselt am 12. Dezember die Belegung seiner DVB-T-Kanäle. Betroffen sind die Programme Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus, die von Kanal 7 auf den neuen Kanal 42 wechseln.
Hessen: Anixe, iMusic und Radio Teddy digital-terrestrisch
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat einige neue Aufschaltungen für DAB-Plus- und DVB-T-Programme bekanntgegeben. Somit sind künftig die TV-Sender Anixe und iMusic sowie das Hörfunkprogramm Radio Teddy digital-terrestrisch zu empfangen.
Frankreich: Über 30 neue HD-Programme über DVB-T beantragt
In Frankreich wollen die TV-Anbieter ihre HD-Angebote im terrestrisch übertragenen digitalen Fernsehen ausbauen. Dafür haben sie bei der französischen Medienbehörde CSA Sendelizenzen für insgesamt 31 neue HDTV-Sender beantragt.
Britische Freeview-Plattform: 4,4 Millionen HD-Empfänger
Die Betreiber der britischen DVB-T-Plattform Freeview dürfen sich über insgesamt 4,4 Millionen verkaufte HD-taugliche Empfangsgeräte freuen. Allein im vierten Quartal 2011 wurden 1,3 Millionen Geräte abgesetzt.
Russland stellt im Sommer auf landesweiten DVB-T2-Betrieb um
Die Einführung von DVB-T2 wird in Russland offiziell im zweiten Quartal dieses Jahres beginnen. Nach einer Testphase in fünf russischen Großstädten sollen auch die Sendestationen im Rest des Landes zeitnah von DVB-T auf den neuen terrestrischen TV-Standard umgerüstet werden.
Schächter: DVB-T bleibt wichtige Alternative zu Kabel und Sat
ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Annahme des ersten mehrjährigen Frequenzrahmenprogramms der EU begrüßt. Es regelt in den kommenden Jahren die Nutzungsbedingungen für die UHF-Frequenzen. Dabei hält sich die befürchtete Vereinnahmung von Bandbreite durch die Mobilfunkbranche in Grenzen, was Schächter als gute Nachricht für DVB-T wertet.
Asus verknüpft Mediaplayer mit DVB-T-Empfänger
Digitalen Fernsehempfang gepaart mit Multimedia-Features bietet die Set-Top-Box O! Play TV Pro des Notebook-Herstellers Asus. Neben DVB-T-Empfang ermöglicht der Multimedia-Receiver unter anderem die Wiedergabe von 3D-Inhalten.
Tragbarer DVD-Player mit DVB-T-Empfang von Xoro
Der Hamburger Anbieter MAS Elektronik bringt unter seiner Handelsmarke Xoro pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft einen tragbaren DVD-Player mit Empfangsteil für terrestrisches Digitalfernsehen auf den Markt.
Finnland: Mehr Kapazitäten für DVB-T2 als Nachfrage
Die Verbreitung des neuen Fernsehstandards DVB-T2 verläuft in Finnland seit der Einführung Anfang 2011 zwar hervorragend, doch bisher verfügen Anbieter noch immer über weit mehr Kapazität als Nachfrage, denn nur wenige Finnen wissen etwas von dem neuen Format.
Russland: DVB-T2-Ausweitung ausgebremst – Geräte zu teuer
Die Verbreitung des terrestrischen Standards DVB-T2 in Russland sieht sich bereits zum Start den ersten Schwierigkeiten gegenüber. Viele Zuschauer könnten die Programme aufgrund fehlender Empfangsgeräte gar nicht sehen.