DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

„Info TV Leipzig“ startet über regionales DVB-T-Netz

0
Leipzig - "Info TV Leipzig" heißt der Informations-Dienstleistungssender, der im Leipziger DVB-T-Testprojekt an den Start geht. Das Programm sendet rund um die Uhr aktuelle Informationen für Leipziger Bürger und Gäste.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Leipziger DVB-T-Netz startet Testausstrahlungen

8
Leipzig - Am heutigen Samstag beginnt die nächste Stufe des Testbetriebs im privaten Leipziger DVB-T-Netz. Ziel der Testausstrahlungen ist es, die Sender aufeinander abzustimmen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Leipziger DVB-T-Netz startet am 17. März

4
Leipzig - Ab dem 17. März wird ein neues Zeitalter für den digital-terrestrischen Rundfunk in Deutschland beginnen. In Leipzig nimmt dann das erste lokale DVB-T-Sendenetz für private TV- und Radiokanäle seinen Dienst auf.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Streichholzschachtelgroß: DVB-T-Antennen im Test

3
Leipzig - Der Produzent Triax hat herzustellen das geschafft, was sich viele Kunden wünschen: eine DVB-T-Antenne mit minimaler Größe.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Streichholzschachtelgroß: DVB-T-Antennen im Test

4
Leipzig - Der Produzent Triax hat herzustellen das geschafft, was sich viele Kunden wünschen: eine DVB-T-Antenne mit minimaler Größe.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Taskforce: Neun Millionen DVB-T-Empfänger

3
Hamburg - Die so genannte Task Force DVB-T Deutschland von ARD und ZDF schätzt, dass inzwischen mehr als neun Millionen DVB-T-Empfänger hierzulande im Einsatz sind. Daraus leiten die Öffentlich-rechtlichen ab, dass DVB-T ein Erfolg ist.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Der Schmuckkanal startet DVB-T-Ausstrahlung

7
Hamburg/Düsseldorf - Ab sofort ist der Schmuckkanal digital über Antenne (DVB-T) in den vier Ausstrahlungsgebieten Nürnberg, Bremen/Unterweser, Hannover/Braunschweig und Kiel/Lübeck zu empfangen. Zwischen 10 und 17 Uhr können damit nun auch DVB-T-Haushalte Gold und Edelsteine bestellen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Gütesiegel jetzt auch für Antennen

8
Mittlerweile ist bei Handel und Konsumenten das DVB-T Logo auf Empfangsgeräten für das digitale Antennenfernsehen gut bekannt. Es garantiert, dass das betreffende Gerät bestimmte Mindestanforderungen bezüglich Technik und Ausstattung erfüllt, die von der Deutschen TV-Plattform zusammen mit den Rundfunkanstalten erstellt wurden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DF: Neueste DVB-T-Antennen im Test

2
Leipzig - Mit der steten Erweiterung des DVB-T-Empfangsbereichs halten auch neue Antennen für das digitale terrestrische Fernsehen in den Läden Einzug.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Netz erreicht 68 Millionen Deutsche

29
Bonn - Das digitale Antennenfernsehen erreicht zu Endes des Jahres 2007 68 Millionen Deutsche. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 85 Prozent. 2008 wollen alle Beteiligten eine Abdeckung von 90 Prozent der Bevölkerung erreichen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen