Spanien will UHD über Antennenfernsehen DVB-T2 einführen

3
228
DVB-T2 HD Logo

Spanien will UHD-Ausstrahlungen beim Antennenfernsehen DVB-T ermöglichen. Das Konsortium UHD Spain liefert hierfür die Testkanäle.

Während es in Deutschland so langsam den Abgesang auf das terrestrische Fernsehen zu geben scheint, wagt Spanien einen Technologiesprung: Künftig soll es auch UHD-Ausstrahlungen über DVB-T im Regelbetrieb geben.

UHD Spain will technische Koordination übernehmen

Das Konsortium UHD Spain hat angeboten, die notwendige technische Koordination zu übernehmen, damit alle Sender Zugang zu den verschiedenen Testkanälen erhalten, um Ultra-High-Definition-Tests zu testen und zu entwickeln. Dies gab Víctor Sánchez, Direktor für Medien und Betrieb bei RTVE und Präsident von UHD Spain, während einer Konferenz zur Weiterentwicklung von DVB-T zu Ultra-High-Definition am RTVE-Hauptsitz in Prado del Rey bekannt. Darüber berichtet der Branchendienst „Broadband TV News“.

UHD Spain ist ein gemeinnütziger Verein mit 30 Mitgliedern, der alle Unternehmen der spanischen 4K-HDR-Branche zusammenbringt, um gemeinsam an der Verbesserung und Festigung der Ultra High Definition-Etablierung in Spanien zu arbeiten.

Multiplex RGE2 für UHD-Ausstrahlungen

Die Infrastruktur wird allen Fernsehbetreibern in Spanien auf nationaler und regionaler Ebene zur Verfügung gestellt. „Der Verband unterstützt diejenigen, die UHD-Übertragungen über den neuen RGE2-Multiplex starten“, sagte Víctor Sánchez in einer offenen Einladung ohne kommerzielle Interessen.

Der öffentlich-rechtliche Sender RTVE hat mehrere technische Tests durchgeführt, bevor die Übertragung von Veranstaltungen direkt an die Öffentlichkeit begann, darunter auch einige hochkarätige Sportereignisse. „Unser Ziel ist es weiterhin, mehr UHD-Inhalte in unsere regulären Sendungen zu integrieren“, sagte Sánchez, Direktor für Medien und Betrieb bei RTVE. „UHD ermöglicht es DVB-T2, eine kostenlose, wettbewerbsfähige und qualitativ hochwertige Plattform zu bleiben. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Nutzer, wie dies bei Bezahlplattformen der Fall ist.“

Spanien hat Ausstrahlungen in SD über DVB-T2 beendet

Im Februar 2024 endeten auf der iberischen Halbinsel die Übertragungen in Standardauflösung (SD) und die Übertragungen wurden auf hochauflösendes Fernsehen umgestellt. Spanien nutzt DVB-T2 mit Mehrkanal-Audio in Dolby 5.1.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • df-dvb-t2: WDR - ARD-Foto
5 Kommentare im Forum
  1. DVB-T in Frankreich > auch dort wird über DVB-T2 bereits mit UHD-Qualität übertragen.In Deutschland gibt es andere Prioritäten, ein erweitertes Programmangebot in allen Regionen mit frei empfangbaren DVB-T2 Programmen wäre einfach möglich.
  2. Wobei sowohl in Frankreich als auch in Spanien Sendeparameter genutzt werden welche für den Empfang mit Zimmerantenne praktisch unbrauchbar sind, auch der Empfang mit mobilen Endgeräten ist nicht vorgesehen. Aber so lassen sich bis zu 35 Mbit/s in einem 8 MHz Kanal übertragen.
Alle Kommentare 5 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum