Auch Telekom an Übernahme von Tele Columbus interessiert
Nachdem bereits Kabel Deutschland die Fühler nach dem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus auszustrecken scheint, sollen nun auch die Deutsche Telekom sowie Unitymedia an einer Übernahme des Anbieters interessiert sein.
Mexikanischer Kabelnetzbetreiber bekommt Piraterie in den Griff
Der zweitgrößte mexikanische Kabelnetzbetreiber Cablemás führt für seine 1,2 Millionen Abonnenten eine neue Hybrid-OPlattform ein. Im Mittelpunkt steht eine Video-on-Demand-Plattform mit einer adaptiven Bitraten-Technologie für störungsfreie Wiedergaben auch bei Bandbreiten-Engpässen.
ESPN America weiter bei Kabel BW und Unitymedia – aber kein HD
Kunden von Kabel BW und Unitymedia bleiben die US-Sportsender ESPN America und ESPN Classic erhalten, sie müssen aber weiterhin auf den hochauflösenden Ableger ESPN America HD verzichten. Die Muttergesellschaft Liberty Global einigte sich mit dem Anbieter auf eine Verlängerung des Vertrags für mehrere hunderttausend Kabelhaushalte in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.
Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft
Der Kabelverband Anga kritisiert die Pläne der Deutschen Telekom, die Broadcast-Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga erwerben zu wollen. Eine Sublizenzierung durch die Telekom hält Anga-Geschäftsführer Peter Charissé für zweifelhaft, da es sich bei den Bonnern um den größten Konkurrenten der Kabelnetzbetreiber im Breitbandmarkt handelt.
Kabel Deutschland verklagt Telekom – Hintergründe des Streits
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verklagt die Deutsche Telekom wegen aus seiner Sicht überhöhter Entgelte für die Mitbenutzung von Kabelschächten. Die Klage sei am 5. April beim zuständigen Landgericht in Frankfurt/Main eingereicht worden, bestätigte Pressesprecher Marco Gassen am Donnerstagnachmittag auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de
Streit um Kabelschacht-Miete: Kabel Deutschland verklagt Telekom
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters die Deutsche Telekom auf Reduzierung der Gebühren für die Mitbenutzung von Kabelkanälen verklagen.
13th Street HD ab sofort auch bei Kabelnetzer UPC Austria
Die hochauflösende Variante des Crime- und Actionsenders 13th Street von Universal Networks ist seit dem heutigen Mittwoch auch für digitale Kabelkunden in den Netzen des österreichischen Anbieters UPC Austria empfangbar.
Weitere Sky-HD-Kanäle bei Unitymedia? Sky ist „guter Dinge“
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland hat sich auf seiner Hauptversammlung am Dienstag auch kritischen Fragen aus dem Plenum gestellt. Neben den festgefahrenen Verhandlungen mit Unitymedia kam auch die Strategie vieler Kunden zur Sprache, nach einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten ihr Abonnement zu kündigen, um auf vergünstige Rückholangebote zu warten.
Kabel Deutschland: Eine Million Pay-TV-Abos – HDTV im Fokus
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland hat am Dienstag einen strategischen Meilenstein erreicht. Bei den deutschsprachigen Pay-TV-Abonnements würden erstmals siebenstellige Kundenzahlen erreicht, teilte das Unternehmen am Mittag in Unterföhring mit.
Kabel BW verlängert Tarifaktionen auch im April
Der Netzbetreiber Kabel BW bietet seine Preisaktionen für Neukunden auch im April weiterhin an. Bei Buchung von Internet- und Telefonpaketen lockt das Unternehmen mit einem Startguthaben von bis zu 100 Euro.