Kampf um die Kabelzuführung
Die Kabelbranche in Deutschland befindet sich im Umbruch. Seit Jahren festgefahrene Strukturen werden aufgebrochen, neue Allianzen geschmiedet und weitreichende Entscheidungen getroffen.
Kabel Deutschland startet neue Angebote
Im zweiten Quartal 2004 will Kabel Deutschland bis zu 40 neue digitale TV-Angebote einführen.
FRK zieht positive Bilanz über Kabelkongress
Leipzig - Vielseitig, interessant und von medienpolitischer Bedeutung hat sich das Breitbandkoaxialkabel beim 6. Nationalen Kabelkongress erwiesen.
Tele 5 freut sich über mehr Reichweite
Parallel zur Programmoffensive ab Mitte November, kann Tele 5 einen großen Reichweitensprung verzeichnen.
Wisi: Neue Verstärker für Kabelnetze
Niefern - Die Wilhelm Sihn Jr. GmbH & Co KG (Wisi) hat jetzt mit den beiden rückkanalfähigen Linienverstärkern VX 52 und VX 53 zwei leistungsstarke Netzwerkkomponenten ihrer neuen Compact-Line-Serie auf den Markt gebracht.
Digitalisierung des Kabels ein Muss
München - Die Digitalisierung des Kabels erfordert eine Einigung aller Marktteilnehmer, darüber herrscht Konsens unter den Beteiligten.
Netzbetreiber und Privatsender einig über Digitaleinspeisung
Berlin - Kabelnetzbetreiber und private Fernsehanbieter wollen die digitale Programmverbreitung künftig gemeinsam koordinieren und vorantreiben.
Kabel BW startet neue Angebote
Heidelberg - Der Netzbetreiber Kabel Baden-Württemberg bietet in seinem neuen Weihnachtspaket einen preiswerten Digitalreceiver inklusive drei Monaten "Premiere Komplett". Auch die Digikabel-Programme können bestellt werden.
PrimaTV erhält weiteren Digitalkanal
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat der Primacom-Tochter PrimaTV eine weitere Digital-TV-Lizenz erteilt.
Cityinfo-TV startet neuen Wetterinformationsdienst
Der Münchner Kabelsender will seinen Zuschauern ab sofort noch ausführlichere Wetterdaten aus der Region liefern.