Unitymedia: Update bringt mehr Komfort für Horizon
Ein neues Update bringt den Kunden der TV- und Medienplattform Horizon mehr Benutzerfreundlichkeit und höheren Bedienkomfort. In den nächsten Wochen will Kabelnetzbetreiber Unitymedia das Update für Horizon schrittweise ausrollen.
Tele Columbus: Kapitalerhöhung abgeschlossen
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat seine Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Die frischen Geldmittel können zur Finanzierung der Zukäufe der kleineren Konkurrenten Primacom und Pepcom verwendet werden.
Wenge: „Wer braucht noch einen Kabelverband?“
Das Suchen von Verbänden um Gunst von Politik und Regulierungsbehörden hat Tradition. Kann man diese Interessen auch allein als Unternehmen nach außen vertreten und dabei sogar immense Summen einsparen? Diese Frage wirft Dr. Hans-Ullrich Wenge, der frühere Kabel-Deutschland-Geschäftsführer auf.
Breitbandigkeit als Zugpferd des Kabelfernsehens
Während das Kabelnetz anfangs vor allem analoges TV transportieren sollte, ist es heute zum Multifunktionskabel geworden, das Telefonie, Internet aber auch modernes HDTV, Mediatheken und kostenpflichtige OTT-Dienste in die Haushalte transportiert.
Wer gewinnt durch Vodafone?
Der Zusammenschluss des britischen Mobilfunkriesen Vodafone und des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland gilt als vollzogen. Doch wer gewinnt dadurch?
Kabel Deutschland speist neue HD-Sender ein
Der mittlerweile zu Vodafone gehörende Kabel-Anbieter Kabel Deutschland erweitert sein Portfolio an HD-Sendern um mehrere Kanäle. Mit dabei: Discovery Channel HD. Auch Eurosport 2 ist Teil des neuen Deals.
Neue Pay-TV-Sender für Kabel erhalten Zulassung
Die Pay-TV-Angebote im deutschen Kabelnetz könnten schon bald Zuwachs bekommen, denn die deutschen Medienwächter haben nun zwei neuen Spartenprogrammen eine Lizenz erteilt.
Kapitalerhöhung beim Kabelnetzbetreiber Tele Columbus
Tele Columbus kündigt die Durchführung einer Kapitalerhöhung an. Die Aktie des Kabelnetzbetreibers liegt aktuell nur knapp über 10 Euro. Da werde sich der Konzern anstrengen müssen, um genügend Geld einzusammeln, unken schon erste Branchenstimmen. Doch was genau passiert da momentan und warum braucht man diese Kapitalerhöhung so dringend?
Telekom: Gegen ein Monopol am deutschen Kabelmarkt
Die Konsolidierung am Kabelmarkt geht weiter. Auch die Deutsche Telekom schließt Übernahmen nicht aus, will allerdings eine Monopolbildung auf dem deutschen Markt verhindern.
Tele Columbus führt Gespräche zu weiteren Übernahmen
Während der FRK-Verbandsvorsitzende Heinz-Peter Labonte auf seinem Kabelkongress in der letzten Woche kleinere Kabelbetreiber beschwor, nicht zu verkaufen, soll er Gerüchten zufolge für die von ihm vermarkteten 50000 Wohneinheiten seit Wochen bereits Verkaufsgespräche mit dem drittgrößten Netzbetreiber Tele Columbus geführt haben.