Österreich bereitet sich auf Analogabschaltung vor
Österreich wird digital: Das Alpenland bereitet sich auf die Digitalisierung im Kabel vor. 2016 soll die Analogabschaltung im Kabelnetz erfolgen.
Family TV: Weitere Expansion der Reichweite
Family treibt den Ausbau seiner Reichweite fernab von IPTV weiter voran. Nach dem Start über Satellit expandiert der deutschsprachige Familiensender nun im Kabelnetz.
Unitymedia: Horizon-Update optimiert Bedienkomfort
Mittlerweile ist es zwei Jahre her, seit die Horizon-Plattform im Versorgungsgebiet von Unitymedia eingeführt wurde. In den zurückliegenden Jahren ist dabei viel an der Plattform optimiert wurden. Wir stellen Ihnen nun ausgewählte Funktionen, die mit dem Update optimiert oder eingeführt wurden, einmal genauer vor.
Finanziert Bund den Breitbandausbau mit Telekom-Aktien?
Der Breitbandausbau geht trotz zugesicherter Milliarden-Unterstützung durch die Regierung nur schleppend voran. Nun fordert ein Politiker der Grünen den Bund auf, mit dem Verkauf seiner Telekomanteile den Ausbau stärker zu finanzieren.
Kabelmarkt: Liberty Global plant nächste Übernahme
Nachdem zuletzt im Kabelmarkt etwas Ruhe eingekehrt war, kommt nun wieder Bewegung in die Sache: Wie Liberty Global, Mutterkonzern von Unitymedia bekannt gab, will der Kabelriese die britische Cable & Wireless Communication (CWC) übernehmen und vor allem nach Lateinamerika expandieren.
Unitymedia: Update bringt mehr Komfort für Horizon
Ein neues Update bringt den Kunden der TV- und Medienplattform Horizon mehr Benutzerfreundlichkeit und höheren Bedienkomfort. In den nächsten Wochen will Kabelnetzbetreiber Unitymedia das Update für Horizon schrittweise ausrollen.
Tele Columbus: Kapitalerhöhung abgeschlossen
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat seine Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Die frischen Geldmittel können zur Finanzierung der Zukäufe der kleineren Konkurrenten Primacom und Pepcom verwendet werden.
Wenge: „Wer braucht noch einen Kabelverband?“
Das Suchen von Verbänden um Gunst von Politik und Regulierungsbehörden hat Tradition. Kann man diese Interessen auch allein als Unternehmen nach außen vertreten und dabei sogar immense Summen einsparen? Diese Frage wirft Dr. Hans-Ullrich Wenge, der frühere Kabel-Deutschland-Geschäftsführer auf.
Breitbandigkeit als Zugpferd des Kabelfernsehens
Während das Kabelnetz anfangs vor allem analoges TV transportieren sollte, ist es heute zum Multifunktionskabel geworden, das Telefonie, Internet aber auch modernes HDTV, Mediatheken und kostenpflichtige OTT-Dienste in die Haushalte transportiert.
Wer gewinnt durch Vodafone?
Der Zusammenschluss des britischen Mobilfunkriesen Vodafone und des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland gilt als vollzogen. Doch wer gewinnt dadurch?