Bibel TV in DVB-T-Start im Saarland zu empfangen
Hamburg - Bibel TV, der christliche Familiensender - erreicht seit heute Mittag im Saarland etwa eine Million Haushalte durch DVB-T, das sogenannte Überallfernsehen.
Astra und KDL wollen unabhängige Kabelnetze digitalisieren
Leipzig - Der Satellitenbetreiber SES Astra und die Kabel-Dienst-Leistungsgesellschaft (KDL) haben eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen, um die Digitalisierung unabhängiger Kabelnetze in Deutschland voranzutreiben.
Doppelter Digitalempfang via DVB-T-Kombireceiver
Leipzig - Die Vielfalt an Fernsehkanälen ist riesengroß. Doch oftmals bleiben beim Empfang über Satellit kleine Lokalsender auf der Strecke, weil sie sich eine Satellitenübertragung nicht leisten können. Ein guter Grund, auf einen DVB-T-Kombireceiver zu setzen.
Stuttgart: Lernradio als Ersatz für Radio Wilantis?
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) will die freie UKW-Frequenz 88,6 MHz in Stuttgart, auf der bislang das Wissensradio Wilantis gesendet hat, für ein Lernradio vorsehen und so die Medienkompetenz und die Aus- und Weiterbildung im Medienbereich in der Region fördern.
Unitymedia reagiert gelassen auf einstweilige Verfügung
Köln - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte gegen Unitymedia vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung erwirkt. Nun reagiert der Kabelnetzbetreiber mit deutlichen Worten.
DVB-T-Projekt: Feinjustierung ermöglicht Empfang in ganz Leipzig
Leipzig – Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien bewertet den Verlauf des DVB-T Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" in Leipzig rund vier Monate nach dem Start als außerordentlich gut.
Interview: „Empfangseinbußen rechtzeitig vor Olympischen Spielen behoben“
Leipzig - Bis Ende 2008 soll die Umstellung auf digitales terrestrisches Fernsehen im Südwesten abgeschlossen sein. Über wichtige Details im Zuge dieser Veränderung sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Manfred Königsberger, dem Leiter der Hauptabteilung Programmverbreitung beim Südwestrundfunk (SWR).
Großbritannien: 2009 realistische Zielmarke für HDTV via DVB-T2
London, Großbritannien - Ende 2009 soll HDTV via DVB-T2 in Großbritannien starten. Die britische Industrie ist zunehmend optimistisch, dass dieses ehrgeizige Ziel zu schaffen ist.
SES Astra lässt von Astrium neuen Satelliten bauen
Berlin/Betzdorf, Luxemburg - SES Astra hat den europäischen Satellitenhersteller Astrium mit dem Bau eines neuen Satelliten, Astra 1N, beauftragt.
Verbraucherzentrale erwirkt einstweilige Verfügung gegen Unitymedia
Düsseldorf/Köln - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat gegen den TV-Kabelnetzbetreiber vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung erwirkt.