Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht
Nachdem bisher keine neue Einigung über die Einspeiseentgelte erzielt werden konnte, versucht Kabel Deutschland derzeit, seine Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Gegen den WDR zog der Kabelanbieter nun aber den Kürzeren.
Kabel Deutschland und Telekom: Noch kein Urteil im Rechtsstreit
Der Rechtsstreit zwischen Kabel Deutschland und der Deutschen Telekom über die Gebühren für die Nutzung von Kabelanlagen ist noch nicht beigelegt. Das Oberlandesgericht Frankfurt vertagte eine Entscheidung und gibt den Unternehmen die Chance, sich noch einmal zum Streitpunk zu äußern.
Bürger hören mehr als vier Stunden am Tag Radio
Die Nutzung des Radios ist trotz UKW-Antennen-Streit und der Debatte um den Sinn von DAB weiterhin auf stabilem Niveau.
FSV Mainz 05 gegen Bayern München: So finden Sie Sky Sport News
Der seit Donnerstag im Free-TV verfügbare Sportnachrichtensender Sky Sport News überträgt am heutigen Freitag die Partie FSV Mainz 05 gegen Bayern München live. Moderatoren von Sky Sport News geben Tipps, wie der Sender zu finden ist.
Neue Empfangsparameter für russische Sender
Leipzig - Auf der Orbitalposition des Satelliten ExpressAM1 auf 40 Grad West haben einige russische Programme die Frequenzen gewechselt.
Digital Radio: BR will DAB+-Netze weiter verdichten
Der Bayerische Rundfunk plant eine Verdichtung der DAB+-Netze. Über die neuen Standorte und deren Empfangsverbesserungen.
Wohnungswirtschaft erwartet Konflikte mit der Anga
Berlin - Die im GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen vereinigte Wohnungs- und Immobilienwirtschaft kritisiert die beabsichtigte Anga-Erweiterung und prophezeit Interessenskonflikte.
Radio Wilantis erweitert Sendegebiet
Stuttgart - Das nach eigenen Angaben einzige Wissensradio Deutschlands, Wilantis, nutzt DAB für die Verbreitung in Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim und Ulm.
Full X-Ausstrahlung bleibt „vorübergehend gestoppt“
Wie der Direktor von Full X TV Ronny Lemega auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN erklärte, liegt dies an laufenden Rechtsstreitigkeiten mit dem Verschlüsselungsunternehmen Neotion.
Privatradios wollen keine UKW-Abschaltung
Während das Digitalradio sich immer mehr durchsetzt und ein Ende von UKW unvermeidbar scheint, sucht die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) eine salomonische Lösung: So sollen DAB Plus, UKW und auch Internet-Radio parallel nebeneinander existieren können.