Expansion: Tele Columbus kauft Kabelnetze in NRW
Tele Columbus will weiter wachsen und hat dafür nun lokale Kabelnetze in Nordrhein-Westfalen gekauft. Der Kabelnetzbetreiber sieht dort ein aussichtsreiches Potenzial.
n-tv HD startet im Juni bei Kabel Deutschland
Kabel Deutschland setzt den HD-Ausbau im Juni fort. Mit n-tv HD kommt ein weiterer Sender ins Paket "Kabel Digital HD".
SD-Version von Mediaspar.TV 2 über Astra abgeschaltet
Mediaspar.TV 2 wurde über Astra 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Der Sender ist jedoch in HD weiter empfangbar, allerdings unter einer irreführenden Kennung.
Ruhrgebiet: DVB-T-Sender vorübergehend abgeschaltet
Am Dienstag müssen Zuschauer mit DVB-T-Antenne im Ruhrgebiet zeitweise ohne Fernsehempfang auskommen. Grund dafür sind geplante Wartungsarbeiten am Sender Langenberg.
Alternative zu DVB-T? Nokia testet LTE-Broadcast im 700-MHz-Band
Der Mobilfunkausrüster Nokia testet im Raum München erstmals eine TV-Übertragung via LTE-Broadcast im 700-MHz-Frequenzband. Der Test soll zeigen, dass LTE-Broadcast theoretisch geeignet ist, um DVB-T bei terrestrischen TV-Ausstrahlungen abzulösen.
Sonde „Rosetta“ liefert erste Messergebnisse
Eine Schicht aus Staub und Eis bedeckt den Kometen, den die Weltraum-Sonde "Rosetta" derzeit im All verfolgt. Das deuten Forscher der europäischen Weltraumorganisation ESA aus den ersten Messergebnissen, die die Sonde per Funk zur Erde schickte.
Unitymedia Kabel BW entschuldigt sich für Störungen
Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia Kabel BW klagen derzeit über Ausfälle der Netzdienste des Anbieters. Über soziale Netzwerke entschuldigte sich das Unternehmen am Freitag für die Störungen.
SES bereitet Start von SES-15 vor
Nachdem der Luxemburgische Satellitenbetreiber SES erst Mitte Februar drei neue Satelliten bestellt hat, laufen nun die Startvorbereitungen an. SES-15 wird 2017 von Arianespace ins All gebracht.
Sat-IP-Allianz gegründet
Führende Technologieentwickler und die weltweit wohl bedeutendsten Satellitenbetreiber bündeln ihre Kräfte, um die Entwicklung und Durchsetzung von Sat-IP weiter zu fördern.
Telekom-Pläne lassen Kabel-Deutschland-Chef kalt
Im Streit um die Vectoring-Pläne der Telekom meldet sich nun auch Kabel Deutschland zu Wort. Während sich die Leiterin der Medienregulierung Annette Schumacher bei den Kritikern einreiht und Vectoring als Mogelpackung bezeichnet, bleibt Konzernchef Manuel Cubero gelassen.