Space-Shuttle „Atlantis“ fliegt heim – ISS hält die Stellung
Farewell "Atlantis": Das amerikanische Space Shuttle hat am Dienstag um 8.28 Uhr deutscher Zeit von der Internationalen Raumstation ISS abgedockt. Mit ihrem zweitägigen Heimflug zur Erde beendet die "Atlantis" die Ära der bemannten Raumfahrt in den USA für unbestimmte Dauer.
Vermisst: Russland sucht Nachrichtensatellit im All
Kurz nach dem Start des bislang leistungsstärksten russischen Nachrichtensatelliten Express AM-4 ist die Verbindung zu dem mit europäischer Hilfe konstruierten Raumflugkörper abgerissen.
Österreich: Radio Arabella Linz erweitert Sendegebiet
Der österreichische Radiosender Arabella hat sein Sendegebiet vergrößert und versorgt nun auch den Bezirk Vöcklabruck und den Attergau sowie Teile des Mondseegebiets. Dazu wurde ein bestehender Sendemast am Gahberg oberhalb von Weyeregg am Attersee entsprechend adaptiert.
SES-2 und Arabsat 5C erfolgreich ins All befördert
Mit eintägiger Verspätung hat eine europäische Ariane 5 zwei neue Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Rakete hob in der Nacht zum Donnerstag vom Raumfahrtzentrum Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana ab.
Zweiter Anlauf glückt: Sojus bringt Galileo-Satelliten ins All
Es ist geschafft: Einen Tag später als geplant sind die beiden ersten Satelliten für das ehrgeizige und gleichermaßen umstrittene europäische Navigationssystem Galileo endlich gestartet.
Sunshine Live ab Anfang November bundesweit auf Sendung
Nach der offiziellen Zulassung geht Sunshine Live ab dem 1. November bundesweit über die DAB-Plus-Plattform an den Start. Der auf elektronische Musik spezialisierte Sender ist das dritte Programm im Digitalradio-Portfolio von Regiocast Digital.
Russland bringt drei Glonass-Satelliten ins All
Russland hat mit einer Proton-Trägerrakete drei weitere Satelliten für sein Navigationssystem Glonass auf den Weg ins All gebracht. Der Transport legte am Freitagnachmittag vom russischen Weltraumbahnhof in Baikonur (Kasachstan) ab.
Medien: Google vor Einstieg ins Pay-TV-Geschäft
Google könnte zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf dem Kabel-TV-Markt werden. Medienberichten zufolge wird in Kansas City (USA) ein Open-Access-Glasfaserwerk mit 1 Gbit/s errichtet, über das neben Telefon und Internet auch Pay-TV-Programme von diversen Inhalte-Anbietern verbreitet werden sollen.
[DT 1/12] Pico-Beamer: XXL-Kino im Kleinformat?
Wir haben fünf Miniprojektoren ins Testlabor gebeten und prüfen, was die handflächengroßen Lichtwerfer leisten. Dabei soll die allerneueste LED-Technik für brillante Bilder im Großformat sorgen. Praktischerweise bringen die Geräte den Mediaplayer nebst USB-Schnittstelle gleich mit.
UPC Cablecom bringt HD-Sender des Schweizer Fernsehens ins Kabel
Der größte Kabelnetzbetreiber der Schweiz, UPC Cablecom, will die Ende Februar startenden sechs HD-Sender des Schweizer Fernsehens landesweit in sein Kabelnetz einspeisen.